1. "Starke Leistung für jedes Alter"

    Alte Polizei stellt das Projekt Mehrgenerationenhaus vor / Buntes Programm mit Pantomime / Ausstellung / Tanzshow

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Am kommenden Sonntag, dem 18. Mai, stellt das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen das neuen Projekt "Mehrgenerationenhaus Schaumburg" vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei der Veranstaltung hereinzuschauen und mitzumachen. Verschiedene Gruppen werden die neuen Bausteine vorstellen, die das Programm der Alten Polizei in Zukunft erweitern.

    Klaus Strempel und Heike Klenke, als Mitarbeiter der Alten Polizei Koordinatoren des Projekts Mehrgenerationenhaus Schaumburg, erläuterten: "Es ist ein ausdrückliches Ziel des Mehrgenerationenhauses, möglichst viele Akteure einzubinden und neue Anregungen von Außen aufzunehmen. Mitmachen ist also erwünscht. Wir freuen uns über jeden, der sich ehrenamtlich mit seinen Ideen einbringen will." Dementsprechend sind auch alle Interessierten herzlich eingeladen, zu der Auftaktveranstaltung zur Vorstellung des neuen Projekts am 18. Mai ab 11 Uhr in der Alten Polizei in Stadthagen zu kommen.

    Nach der Begrüßung mit verschiedenen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und den Paten des Mehrgenerationenhauses wird der bekannte Pantomime Peter Mim das Publikum mit der Aufführung "Charlie Chaplin lebt weiter" faszinieren. Ab 12.15 Uhr gibt es im Café Musik, ein leckeres Büfett, Raum für Gespräche und vieles mehr. Um 13 Uhr wird in der Galerie die Ausstellung von Peter Mim "Klang der Stille" eröffnet. Ab 13.30 Uhr folgt im Saal eine Mitmach-Tanzshow der Generationen, sie reicht von Break-Dance über Steppen bis zu Salsa und Tango. Im Raum III präsentiert die Aquarell-Gruppe ihre Ausstellung während im Café verschiedene Akteure die unterschiedlichen Bausteine des Mehrgenerationenhauses Schaumburg vorstellen.

    Strempel und Klenke wiesen darauf hin, dass das Programm der Alten Polizei im Zuge der Weiterentwicklung zum Mehrgenerationenhaus um Angebot erweitert werde, die sich unter den Stichworten "intergenerativ, interkulturell, kreativ und integrativ" zusammenfassen lassen. Das vom Bundesfamilienministerium aufgelegte Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser fördert in jedem Landkreis der Bundesrepublik den Ausbau einer Einrichtung zum Mehrgenerationenhaus. In Schaumburg wurde dazu die "Alte Polizei" in Stadthagen ausgewählt. Das Kulturzentrum erhält zusätzliche Mittel, um sein Programm entsprechend zu erweitern. In diesem Prozess sollen in der Alten Polizei zehn neue Bausteine entstehen. Dazu zählt etwa ein Infopunkt. Dieser soll von Edeltraud Messerschmitt betreut werden. Sie hat beim Zusammenstellen eines Wegweisers für Familien mit Kindern in Schaumburg mitgewirkt, verfügt so über ein breitgefächertes Fachwissen über wichtige Kontaktadressen im Landkreis. Edeltraud Messerschmitt steht in der Alten Polizei als Ansprechpartnerin für die verschiedensten Anfragen für Menschen aus allen Generationen zur Verfügung. Ob es um Freizeittipps oder Hilfe bei unterschiedlichen Problemlagen gibt, Messerschmitt leistet selbst eine Beratung oder vermittelt an die richtigen Stellen weiter. Viele weitere Bausteine kommen hinzu, von denen sich einige bereits in der Umsetzungsphase, andere erst in der Vorbereitung befinden. Im Café Chance sollen etwa ältere Menschen ihr Know-How an Jüngere vermitteln und sie so bei Arbeitsplatzsuche und Ausbildung unterstützen. Unter dem Stichwort "Gemeinsam gehen" wird ein Pool von Begleitern aufgebaut, die Senioren und behinderte Menschen bei Behördengängen und beim Einkaufen helfen oder mit ihnen gemeinsam Veranstaltungen besuchen. Auf kleinen Ausflügen sollen Alt und Jung, Schaumburger und Migranten zusammenkommen und die Region neu entdecken. Hinzu kommen ein offener Treff, der Aufbau einer Kreativ-Werkstatt, ein Betreuungsangebot für Kinder und vieles andere mehr. Näheres kann man beim Besuch der Auftaktveranstaltung erfahren.

    Momentan arbeitet die Alte Polizei mit dem Seniorenbeirat Stadthagen, dem Integrationsbeirat, dem Seniorentreff und der Paritätischen Gesellschaft Behindertenhilfe zusammen. Es sollen jedoch noch weitere Partner eingebunden werden.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an