LÜDERSFELD (bb). Rund 400 Zuschauer sind beim diesjährigen Kreispokalfinale auf der Sportanlage in Lüdersfeld voll auf ihre Kosten gekommen. In einem ebenso hochklassigen wie spannendem Spiel setzte sich das Team des SV Sachsenhagen bei strahlendem Sonnenschein im Elfmeter-Schießen mit 6:3 gegen den SV Union Stadthagen durch. Dabei glichen die Sachsenhäger erst in der Nachspielzeit zum 2:2 aus und erzwangen so die Entscheidung per Penalty-Kick.
Schon in der Anfangsphase der Partie führten die Akteure den Zuschauern vor Augen, dass hier die beiden besten Teams der Kreisligasaison aufeinander trafen. Die Sachsenhäger gingen mit einer etwas defensiveren Einstellung ins Spiel, beide Teams schlugen jedoch ein hohes Tempo an. Sowohl Union Stadthagen als auch Sachsenhagen widmeten sich konzentriert der Abwehrarbeit, dem jeweils ballführenden Mittelfeldakteur blieb wenig Raum und Zeit zu agieren. Oft sah er sich zwei Gegnern gegenüber. Trotzdem versuchten beide Teams mit Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen, lang geschlagene Bälle blieben die Ausnahme. So entwickelte sich in der ersten Hälfte eine weitgehend ausgeglichene Begegnung mit leichten Feldvorteilen für Union Stadthagen. Weil sich die gut organisierten Abwehrreihen kaum eine Blöße gaben, blieben in den ersten 45 Minuten Torchancen selten. In der 20. Minute kratzte ein Sachsenhäger Verteidiger einen Schuss von Yasin Korkmazygit von der Linie. In der 26. nahm der junge Stürmer dann genauer Maß. Als ihm die Sachsenhäger Defensivakteure bei einer Flanke etwas Raum ließen, vollendete er gekonnt mit der Fußinnenseite zum 1:0.
In der 36. Minute verletzte sich Schiedsrichter Endrik Kording (FC Hevesen) am Knöchel. Er musste mit Verdacht auf einen Bänderriss ins Krankenhaus. Für ihn sprang Oberliga-Schiri Björn Förster ein.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Sachsenhäger zum Ausgleich zu kommen, gestalteten ihr Spiel entsprechend offensiver. Lange Zeit zeigte sich die Abwehr von Union dem erhöhten Druck durchaus gewachsen. Die Stadthäger nutzten die sich jetzt vermehrt bietenden Räume zu vielversprechenden Kontern. So erarbeiteten sie sich einige hochkarätige Chancen, versäumten jedoch, diese zu nutzen. Mehr als ein Treffer ans Aluminium sprang nicht heraus. In der 75. Minuten setzte sich stattdessen der Sachsenhäger Tim Hensel über rechts entscheidend durch, konnte in den Strafraum ziehen und zum 1:1-Ausgleich einnetzen. Jetzt stand das Spiel auf Messers Schneide, die Sachsenhäger drängten entschlossen auf den Sieg und kamen ihrerseits vermehrt zu Möglichkeiten. In der 88. Minuten traf Ugur Cakir nach einem Eckball zum 2:1 für Union.
Die Sachsenhäger warfen noch einmal alles nach vorn, um zum 2:2 auszugleichen und sich ins Elfmeterschießen zu retten. Es war bereits in der Nachspielzeit, als Sachsenhagens Jan Förster im Strafraum von Union zu Fall kam. Schiedsrichter Björn Förster entschied sofort auf Strafstoß, der von Ingo Poschlod sicher zum 2:2 verwandelt wurde. Die Partie lief anschließend nur noch eine halbe Minute.
So fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen. Vielleicht geschockt durch den Ausgleich im letzten Moment, zeigten sich die Schützen von Union wenig treffsicher. Für sie versenkte nur Selcuk Kilinc, während für Sachsenhagen Ingo Poschlod, Jens Richter, Marcel Fritsche und Björn Riesen sicher einnetzten. Unter dem Jubel ihrer Fans feierten die Sachsenhäger den Pokalsieg.
Der TuS Lüdersfeld organisierte einen perfekten Ablauf der Veranstaltung, Jörg Machule versorgte die Zuschauer als Moderator gekonnt mit allen wichtigen Informationen.
Die beiden Schiedsrichter wurden in der heiß umkämpften und deshalb nicht immer einfach zu leitenden Partie von den Assistenten Mirzu Aslan und Pasa Toku vom SV Obernkirchen unterstützt.
Foto: bb