STADTHAGEN. Ein weiteres Konzert im Messiaen-Zyklus findet am 18. Mai um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche Stadthagen statt. Zur Aufführung werden die Meditationen über das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit (1969) (Méditations sur le Mystère de la Sainte Trinité" von Olivier Messiaen gebracht. An der Kern-Orgel spielt Winfried Berger (Münster).
Im Jahr 2008 jährt sich der 100. Geburtstag des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908-1992). Messiaen gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zumal auf dem Gebiet der Orgelmusik hat er mit seinen 7 Orgelzyklen neue Welten eröffnet.
Aus diesem Anlass werden seine Orgelwerke im Laufe des Jahres 2008 an der großen Daniel-Kern-Orgel (2003), die für die Wiedergabe von Messiaens Musik besonders geeignet ist, in der St. Martini-Kirche Stadthagen zur Aufführung gebracht.
Der Messiaen-Zyklus Stadthagen 2008 wird gefördert durch die Niedersächsische Lottostiftung, die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Sparkasse Schaumburg und die Schaumburger Landschaft mit Landesmitteln.
Am Trinitatissonntag, 18. Mai, spielt Winfried Berger aus Münster um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche Olivier Messiaens Meditationen über das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit, die er 1969 nach 18-jähriger Schaffenspause für die Orgel komponierte.
Die neun Kompositionen dieses Zyklus geben eine Summe seines Komponierens wieder, in dem Gregorianik, Vogelgesänge, spezielle rhythmische Verfahren, modale Harmoniebildung und die Klangerforschung der Orgel wichtige Bestandteile einer komplexen und doch sinnlich ansprechenden Musik sind.
Messiaen, der bereits sehr jung das angesehene Amt des Titularorganisten an der Kirche Ste. Trinité in Paris bekam und dieses Zeit seines Lebens ausfüllte, ließ in dieses Werk jahrelange Vorüberlegungen und improvisatorische Erfahrungen zum Thema "Dreifaltigkeit" einfließen.
Winfried Berger, Kirchenmusikdirektor an der Erlöserkirche in Münster, erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Windsbacher Knabenchor. Er studierte in Münster und Köln Klavier, Kirchenmusik und Cembalo. Winfried Berger ist gleichermaßen als Konzertorganist wie als Pädagoge gefragt.
Zahlreiche CD-Veröffentlichungen dokumentieren seine große stilistische Bandbreite. Dabei gilt sein besonderes Interesse neben der Alten Musik dem Werk von Olivier Messiaen.
Zum besseren Verständnis bietet Christian Richter eine allgemein verständliche Einführung mit Klangbeispielen in die "Meditationen" am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr in der Alten Lateinschule am Kirchhof über dem Eine-Welt-Laden an (Dauer: ca. 75 Minuten).
Das Konzert dauert knapp 90 Minuten, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.