1. Kaiserwetter zum Pflanzen des Maibaumes der "Bergdörfler"

    Großer und schwerer Baum wird mit Kraftanstrenung und viel Liebe zum Detail gesetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GOLDBECK (ste). Es strahlte die Sonne vom Himmel, als gäbe es etwas zu feiern. Und tatsächlich gab es das, denn bei Kaiserwetter wurde im höchstgelegenen Ort des Landkreises Schaumburg unter großem Zuspruch aus der Einwohnerschaft der "Bergdörfler" der Maibaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt.

    Da die handgeschnitzten Schilder und der Kranz in die Jahre gekommen waren, war es im Vorfeld erforderlich, beides zu restaurieren. In mühevoller Kleinarbeit verbrachte Walter Schröder viele Stunden mit dem Abschleifen und neu Bemalen der Holztafeln. Jeder Verein und jede Interessengruppe hat am Baum sein oder ihr eigenes Täfelchen. Die Restaurierung des Kranzes wurde von Hannelore Korbach organisiert. Mit viel Liebe wurde der Kranz dann von Mona Sandermann, Doris Langner, Anne Zimmermann und Christina Bauer neu gebunden und wird sicherlich die nächsten Jahre den Baum an der Spitze zieren.

    Nach den allgemeinen Vorbereitungen gelang es dann auch mit großer

    Anstrengung, den nicht gerade kleinen Baum von Hand aufzurichten.

    Alle Beteiligten und Gäste der kleinen Feier waren sich einig, dass durch den Baum das Dorfbild um ein weiteres Schmuckstück bereichert worden ist.

    Anschließend wurde noch einige Stunden in und um das Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.

    Foto: privat

    Der große und schwere Maibaum ist frisch saniert und steht nach einer Kraftanstrengung vor dem Dorfgemeinschaftshaus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an