OBERNWÖHREN (mr). Die Sitzschalen baumeln an den Rucksäcken. Die wetterbeständigen Anzüge weisen erste Waldspuren auf. Begeistert stürzen sich zwei Jungen auf einen dicken Baumstamm, wuppen ihn stolz in die Höhe und strahlen dabei um die Wette.
Diese und andere Bilder wird es demnächst in Obernwöhren geben. Dank einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung Schaumburg von 4 000 Euro kann der Waldkindergarten Bückeberg eine zweite Gruppe öffnen. Zu den 15 "Pützelzwergen" am Bauwagen bei Forsthaus Halt lernen bald Kinder am Bauwagen im Waldstück am "Vogelherd", in und von der Natur "mit allen Sinnen zu lernen".
Voraussichtlich möchte Monique Theiß, Vorsitzende des Vereins Waldkindergarten Bückeberg, die zweite Gruppe zum nächsten Kindergartenjahr eröffnen. Die Genehmigung der Stadt dafür laufe noch, ist aber "auf dem besten Weg". Bis 2010 stehen bereits über 20 Kinder auf der Warteliste. Aufgrund der großen Nachfrage sei der Verein zu dem Entschluss gekommen, den "Pützelzwergen" Verstärkung zu geben. Rudolf Krewer, Zweiter Vorsitzender der Bürgerstiftung, musste über den Antrag des Kindergartens nicht lange nachdenken: Oft erlebe er die Kinder bei Forsthaus Halt im Wald "krabbeln" – das sei eine "echte Freude". Der Bauwagen, von der Stadt finanziert, wird zum größten Teil in Eigenregie der Eltern ausgebaut. Außerdem sei vieles aus der Natur nachbaubar, erklärte Theiß. So reicht die große Spende der Bürgerstiftung für die komplette Erstausstattung des Kindergartens. Lothar Seidel, Kreisforstamtsleiter, beschreibt, welche Kriterien im Wald vorhanden sein müssten, um einen Waldkindergarten entstehen zu lassen. "Nicht jeder Standort ist dafür geeignet." Nun erhalten die Mädchen und Jungen "ihren" gemischten Waldbestand und genügend Licht. Es komme nicht immer vor, dass die Bürgerstiftung den ihr gestellten Antrag in voller Höhe gewährt, erklärte Christian Meyer, Vorsitzender des Stiftungsrats. In diesem Fall erfülle das Projekt im vollen Umfang der pädagogischen Zielsetzung der Stiftung. "Das Material aus der Natur ist einfach unersetzbar." Das beweisen die "Pützelzwerge", die sofort einen umgefallenen Baumstamm am zukünftigen Standort des Bauwagens entdecken und ihn prompt zur Sitzbank für die passende Fotokulisse umfunktionieren. Foto: mr