LANDKREIS (pp). Unter hervorragenden Bedingungen fand die Bahneröffnung 2008 des KLV Schaumburg im Stadthäger Jahnstadion statt. Das Organisationsteam rund um den ausrichtenden Verein Luhdener SV und den KLV-Vorsitzenden Wolfgang Stroh gewährleistete einen reibungslosen Ablauf der ersten Bahnveranstaltung des Jahres im Stadthäger Jahnstadion, an der 111 Athleten teilnahmen.
Nele Lenhard landet mit 5,11 Metern den besten Sprung.
Den offiziellen Startschuss in die Bahnsaison gab Starter Wilfried Lücke, als er die Männer auf die 100 Meter schickte. Schnellster Schaumburger Sprinter war wieder einmal der Rodenberger Patrick Söhle, der die Strecke in 11,76 Sekunden zurücklegte. Schnellste Frau über die 100 Meter war Nele Lenhard von der SG Rodenberg mit für den frühen Saisonzeitpunkt guten 13,28 Sekunden. Über 75 Meter beeindruckte Lenhards Vereinskameradin Nina Böhm mit starken10,34 Sekunden; schnellste Sprinter über 50 Meter waren Moritz Hänsler (TuS Niedernwöhren, 8,02) vor Felix Schädel (VT Rinteln, 8,08) sowie Merle Homeier (VfL Bückeburg, 8,04) vor Hannah Eickenjäger (VT Rinteln) und Luna Bulmahn (VfL Bückeburg), die beide 8,22 Sekunden benötigten.
Im Kugelstoß-Wettbewerb der männlichen Jugend A jubelte Tim Scharfenort vom MTV Messenkamp am lautesten. Ihm gelang es trotz reduziertem Trainings, sich mit seiner Weite von 12 Metern für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Gleiches blieb Ulf-Gerrit Pilz im Speerwurf der Männerklasse trotz der ordentlichen Weite von 46,60 Metern knapp verwehrt. Auch A-Schüler Frédéric Hempelmann vom Luhdener SV verpasste die Qualifikationsnormen für die Landesmeisterschaften knapp. Dem Luhdener fehlten im Kugelstoßen wie im Speerwerfen jeweils nur knapp 50 Zentimeter. Er zeigte aber deutlich das Potential, die geforderten Qualifikationsleistungen im weiteren Saisonverlauf zu erreichen.
Zum ersten Mal wurde im Programm der Bahneröffnung der Dreisprungwettbewerb angeboten. Sieben Schaumburger Athleten versuchten sich in dieser anspruchsvollen Disziplin. Den weitesten Sprung des Tages setzte Ingo Peyker vom TSV Hagenburg mit 10,95 Metern in die Grube. Erfolgreichste Athleten der Bahneröffnung waren Lukas Wündsch vom PSV Stadthagen und Melanie Bremer von der VT Rinteln. Wündsch konnte in der Altersklasse M14 alle ausgeschriebenen Wettbewerbe gewinnen, Bremer gelang dies in der Frauenklasse. Am meisten freute sich die 29-Jährige über ihre Speerwurfweite von 33,45 Metern - ihre beste Weite seit nahezu fünf Jahren.
Einen Höhepunkt des Tages bildeten die 800 Meter der Schülerinnen B W13. Anissa Eberhardt von der TWG Nienstädt/Sülbeck hatte sich das Ziel gesetzt, den 30 Jahre alten Kreisrekord ihrer Altersklasse zu brechen und ging das Rennen beherzt an. Nina Böhm von der SG Rodenberg blieb ihr trotz des hohen Tempos dicht auf den Fersen. Am Ende fehlten Eberhardt mit ihrer Zeit von 2:35,58 Minuten lediglich 2 Zehntelsekunden zum neuen Kreisrekord. Auch Böhm erzielte mit 2:37,80 Minuten eine hervorragende Zeit. In derselben Altersklasse erzielte Johanna Kühn vom PSV Stadthagen ein hervorragendes Weitsprungresultat. Die 13-jährige landete bei 5,02 Metern. Diese hervorragende Weite bedeutet die zweitbeste jemals von einer 13-jährigen Schaumburgerin erzielte Weitsprungleistung, zum Kreisrekord von Alexandra Hecht aus dem Jahr 1984 fehlen der stadthäger Rekordjägerin 14 Zentimeter. Foto: pr