LANDKREIS. Mit über 80 Veranstaltungen im Bereich Live Musik, Klassik, Bühne, Kunst, Vorträge und Kunstausstellungen startet in diesem Jahr die dritte Auflage des Kultursommers der touristischen Arbeitsgemeinschaft Weserland. In einem gemeinsamen Veranstaltungskalender zeigen die Städte und Gemeinden Landesbergen, Rehburg-Loccum, Steyerberg, Stolzenau, Petershagen, Uchte und Wiedensahl ihr kulturtouristisches Angebot zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober. Bei der Präsentation des Flyers in Landesbergen hebte Bürgermeister Hüsemann hervor, dass das Konzept der vergangenen Jahre sich bewährt habe. Das Angebot an Veranstaltungen, die in dieser Veröffentlichung Platz findet, ist weiterhin zunehmend. Die Nachfrage von Gästen wie auch Einwohnern und Einwohnerinnen bestätigt das Interesse an kulturellen Erlebnissen in der Region. Die Zeiten einer weiten Anreise zu Kulturveranstaltungen gehören längst der Vergangenheit an. Jetzt sei es wichtig dies verstärkt zu kommunizieren, und Bewusstsein und Kenntnis über das angebotene kulturelle Niveau direkt vor der Haustür zu stärken.
Um nur ein paar Höhepunkte zu nennen: im Mai präsentiert das Hamburger Chortheater Simsalabim die Vorpremiere seines neuen Stückes "Callcenter" auf der Bühne im Lebensgarten in Steyerberg. Ebenfalls im Mai kann man die szenisch-musikalische Collage vom Aus- und Einwandern mit der Tucholsky-Bühne Minden in der Glashütte Gernheim sehen. Im Juni wird der international bekannte Bestsellerautor Rüdiger Safranski in Romantik Bad Rehburg sein Buch "Romantik. Eine deutsche Affäre" vorstellen. Im Juli findet das alljährliche Open-Air-Konzert der KulTour Vereins Rehburg-Loccum auf den Rathauswiesen mit "The Speedos" statt. Das Rittergut Brokeloh verwandelt sich auch dieses Jahr wieder in eine Festung des Mittelalters mit dem Fantasy-Rollenspiel "Conquest of Mythodea", das mit mehr als 5000 Mitspielern das größte seiner Art ist. "Helene in Szene" und Buzz Bütow (Cartoonist und Zyniker mit spitzer Feder) sind im Oktober Programm im Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl. Wer an Kunstausstellungen, Werkstätten und Galerien oder Museen und anderen kulturhistorischen Stätten interessiert ist, findet im Kultursommer 2008 ein Verzeichnis mit Adressen und Öffnungszeiten, das auch über Oktober hinaus zu Ausflügen mit Freu(n)den im Weserland animiert.
Der in einer Auflage von 12.000 Exemplaren erschienene "Kultursommer 2008" startet mit dem ersten Maiwochenende. Er ist in den jeweiligen Touristinformationen und Rathäusern der Gemeinden und Städte erhältlich. Auch liegt er bei touristischen Einrichtungen und Betrieben aus. Unter www.weserland.de kann er als pdf-Datei in den nächsten Tagen herunter geladen werden.
Foto: privat