STADTHAGEN (wtz). Der Luftfilter besteht aus einem chromblitzenden Schädel und das Motorrad ruht auf einer massiven Adlerkralle aus Edelstahl; an der Harley-Davidson von Rudi Nerger ist fast nichts mehr so, wie es ursprünglich mal war. Sein Custumer Bike hat er in mühevoller Arbeit nach und nach neu gestaltet. Besonders stolz ist der aus Hespe kommende Biker auf seine neue Lackierung, die er zusammen mit dem Farben-Center Schaumburg kreierte. "Silverstone" hat er die bläuliche Farbmischung mit Marmorcharakter getauft, die auch unter den Bikerfreunden wohlwollende Anerkennung fand.
Nicht ganz so extravagant aber doch immer individuell waren die zahlreichen Harley-Davidson Motorräder, die sich am Samstag in der Stadthäger Innenstadt zusammenfanden. Die Biker waren einer Einladung des Vereins Stadtmarketing Stadthagen gefolgt und präsentierten ihre Schätzchen in der Obernstraße. Und das mit einem enormen Interesse. Wer an diesem Tag durch die Stadthäger Innenstadt bummelte, kam an den beeindruckenden Maschinen einfach nicht vorbei. Ihre langen Gabeln, außergewöhnliche Lackierungen, die breiten Hinterreifen, superbreite Lenker oder ziemlich tief liegende Fahrgestelle weckten die Aufmerksamkeit auch von Nicht-Bikern. Alt und jung standen staunend vor den gewichtigen Maschinen. Denn stolze 300 Kilogramm bringt die eine oder andere Maschine schon gern mal auf die Waage. Der metallgewordene Traum von fahrender Freiheit wiegt in dieser Hinsicht schwer. Unerreicht und überaus wichtig ist auch der charakteristische Sound des Motors. Kein leises Surren oder Schnurren, sondern ein kräftiges, voluminöses Brabbeln darf’s schon sein, wenn die Pferdestärken in den V2-Motoren zum Leben erwecken. Das durften sie an diesem Tag dann auch. In einer von Henning Rühmkorf organisierten Rundfahrt zogen die Harleys im Konvoi durch das Schaumburger Land.
Entlang der Bergkette, über Reinsdorf durch Auetal, die Bernser Landwehr entlang bis zum Waldkater führte die erste Etappe der Rundfahrt. Nach einer kleinen Pause ging es bei bestem Frühlingswetter durch die Bückeburger Innenstadt zur Imbißbude nach Lahde und weiter nach Neuenknick. Der Weg zurück in die Schaumburger Kreisstadt führte über Loccum, Rehbug, Wölpinghausen und Hülshagen bis auf den Marktplatz.
Hier hatten sich wieder einige hundert Gäste eingefunden, um die Harley-Fahrer in Empfang zu nehmen. Auf sie wartete auch Torsten Wilharm mit der übrigen Crew von "Razzle Dazzle". Gemeinsam brachten sie die Biker und ihre Gäste drei stunden lang mit Rock’n’Roll-Sounds in Stimmung. Den Abschluss des Harley-Treffens "Kan and the Guhrus" mit härteren Rockrhythmen bis um Mitternacht. Foto: wtz