1. Mit zwei Holzstöcken zu einem Wildschwein

    Über 500 Menschen nutzen Schaumburger Wander- und Walkingtag / Infostand des Kreisforstamts begeistert junge Teilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mr). Einfach wunderbar. Das Urteil der Befragten fiel einstimmig aus. Ob befreundete Rentnerpaare, Freundinnen mit Töchtern und Hunden, Oma und Enkel - alle genossen die Waldwanderung bei Sonnenschein und lobten die gute Organisation des 24. Schaumburger Wander- und Walkingtages.

    Über 500 Menschen haben sich am vergangenen Sonntag auf die Rundwanderwege in die Bückeberge begeben.

    Kontrollstationen inklusive Verpflegung luden zum kurzen Verweilen ein.

    Vor allem der Infostand des Kreisforstamts hatte es besonders den jungen Wanderern angetan. Die sechsjährigen Freunde Olli und Tonia, wandergemäß mit einem Holzstock unterwegs, fanden das "Ringwerfen" über einen Elchkopf super und erzählten begeistert von dem Wildschwein, das sie dort antrafen. "Das war aber nicht echt", erklärte Olli. Während er zum ersten Mal mitwanderte, war seine Freundin bereits das fünfte Mal dabei. Nach einer kurzen Rast auf der Holzbank ging es flugs weiter, um die letzte Etappe der sechs Kilometer zusammen mit den Eltern zu meistern.

    Eine Familie aus Lauenhagen saß gemütlich am Holztisch, neben ihr der Kinderwagen mit dem Jüngsten. Ein Jahr sei er nun alt, erzählte die Mama - und bereits zum zweiten Mal auf dem Wandertag mit dabei.

    "Es macht immer wieder Spaß", ergänzte die elfjährige Schwester. "Es ist wie ein Tag Urlaub", bestätigte der Papa und lobte die gute Organisation zu den günstigen Preisen. Zwei Euro für Kinder / drei Euro für Erwachsene inklusive Freigetränk und Medaille seien absolut in Ordnung - und könnten sicherlich nicht die Kosten decken.

    Trotzdem "schleichen" sich jedes Jahr einige Wanderer an der Teilnehmerkarte vorbei. Ungerecht gegenüber denen die bezahlen, unfair gegenüber den Organisatoren, ohne die diese Veranstaltung nicht seit 24 Jahren funktionieren würde.

    Ohne ihn würde es ebenfalls nicht klappen: Wilhelm Lambrecht rief "damals" den Wandertag zusammen mit dem Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen und dem TSV Wendthagen (nun TSV Eintracht Bückeberge) ins Leben und unterstützt als Schaumburger Privatbrauerei die Vereine tatkräftig.

    "Ohne die Sponsoren geht es nicht", erklärt Erik Nagel, Erster Vorsitzender des Verkehrsvereins. "Ohne die enge Zusammenarbeit der drei Vereine ebenfalls nicht."

    Auf dem Gelände des "Dritten im Bunde", der Ortsfeuerwehr Wendthagen-Ehlen, hatten die Wanderer und Walker abschließend die Gelegenheit, sich bei geselliger Musik zu stärken und ihre Medaillen in Empfang zu nehmen. Foto: mr

    Tonia und Olli machen kurze Rast, bevor sie schnurstracks weiterwandern.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an