EXTERTAL (ste). Am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, startet die Landeseisenbahn Lippe in die Fahrsaison. Erstmals seit über 18 Monaten fährt wieder ein planmäßiger Museumszug über die Extertalbahnstrecke von Bösingfeld über Alverdissen nach Barntrup.
Es dampft wieder im Extertal. Darauf freuen sich Oberheizer Schmidt, Lokführer Kindervater, Heizer Hoffmann, Lokführer Schröder und Heizer Bothur.
Nachdem in einem Kraftakt die Herborner Brücke zwischen Alverdissen und Barntrup hergerichtet wurde, kann nun die Hügelstadt Barntrup wieder erreicht werden. Vor anderthalb Jahren wurde mit den Arbeiten begonnen. Dazu musste die Brücke komplett gesperrt werden. Seit dem haben die Vereinsmitglieder emsig an einer Wiederinbetriebnahme gearbeitet. Darin stecken viel Schweiß und ehrenamtliche Arbeit, so Jochen Brunsiek, Pressesprecher der Landeseisenbahn Lippe. Fachfirmen haben die Arbeiten zusätzlich unterstützt.
"Wir sind stolz darauf, dass wir nun die Barntruper Bürger wieder zuhause abholen können", so Brunsiek weiter. Die Züge fahren ab dem Bahnhof Bösingfeld um 12 Uhr, 14.15 Uhr und 16.15 Uhr, ab dem Bahnhof Barntrup um jeweils 13 Uhr, 15.15 Uhr und 17.10 Uhr und halten jeweils unterwegs am Bahnhof Alverdissen. Fahrpläne hängen zusätzlich an den Bahnsteigen aus.
Der historische Heckeneilzug wird voraussichtlich von der 68 Jahre alten Dampflok "Emil Mayrisch" gezogen werden. Zusätzlich wird auf der elektrifizierten Strecke Bösingfeld-Alverdissen auch die 81 Jahre alte E-Lok 22 unterstützend zum Einsatz kommen.
Der Zug führt den historischen Mitropa-Speisewagen Baujahr 1935 mit, in dem Getränke und Snacks zu familienfreundlichen Preisen angeboten werden.
Fahrkarten sind im Zug erhältlich; die Rückfahrkarte für die Gesamtstrecke kostet neun Euro, Kinder zahlen die Hälfte, Familien mit bis zu fünf Kindern zahlen für die Familienkarte 18 Euro. Fahrradtransport ist kostenlos möglich. Mehr unter www.extertalbahn.de.
Foto: privat