1. 75 Mitglieder beim Klönfrühstück

    Rechtsanwalt Oliver Keller informiert über Vorsorgevollmacht / Tagesfahrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Zweimal im Jahr lädt der Vorstand des Sozialverbandes Bad Eilsen/Ahnsen Mitglieder und Gäste zu einem Klönfrühstück in das "Haus des Gastes" ein. Zunächst wird gemeinsam gefrühstückt, anschließend wird über ein aktuelles Thema referiert und diskutiert. Auch dieses Mal war das Interesse wieder sehr groß. Da einige Besucher ohne vorherige Anmeldung kamen, mussten noch Tische zusätzlich aufgestellt und eingedeckt werden.

    Rolf Everding (l.) mit dem Referenten, Rechtsanwalt Oliver Keller.

    Nach einem reichhaltigen Frühstück freute sich Vorsitzender Rolf Everding, mit Christel Bergmann auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Eilsen begrüßen zu können. Everding erinnerte an die Tagesfahrt des Sozialverbandes am 31. Mai nach Bad Wildungen mit einer Schifffahrt auf dem Ederstausee. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen nehmen Rolf Everding (Tel.: 90 70 38) und Christel Horn (Tel.: 8 42 16) bis zum 28. Mai entgegen. "Im November werden wir zusammen mit dem Grünkohlessen das 90-jährige Bestehen des Sozialverbandes feiern", kündigte Everding an.

    Im Mittelpunkt des Vormittags stand ein Vortrag von Rechtsanwalt Oliver Keller aus Bad Eilsen. Die meisten Menschen regeln nach den Worten von Oliver Keller nur ihre Erbschaftsangelegenheiten. Genauso wichtig sei es aber, Entscheidungen für die persönlichen Angelegenheiten zu treffen, die man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selber wahrnehmen kann. Im Rahmen einer Vorsorgevollmacht könne man, so Keller, entscheiden und für den Notfall vorab verbindlich festlegen, wer einen in wichtigen Angelegenheiten unterstützt oder vertritt.

    In seinem Vortrag erläuterte Keller, was alles im Rahmen einer Vorsorgevollmacht geregelt werden kann und wie man auch eine wirksame Patientenverfügung in die Vollmacht mit aufnimmt. Anschließend ging der Rechtsanwalt auf die Grundlagen des Betreuungsrechts ein. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an