STADTHAGEN (bb). Die Vertreter des Umsonst-Ladens Stadthagen haben an Annette Welge, Initiatorin der Mogilev-Hilfe, einen Scheck in Höhe von 500 Euro übergeben. Das Geld soll dazu beitragen, einen Erholungsaufenthalt einer Gruppe von Jungen und Mädchen aus der weisrussischen Stadt in Schaumburg zu finanzieren.
Annette Welge nimmt den Scheck für das Mogilev-Projekt aus den Händen der Vertreter des Umsonstladens Christian Jürgens, Gabi Meyer und Christina Lingner in Empfang.
Der Kassenwart des Vereins Umsonst-Laden, Christian Jürgens, berichtete: "Es ist so vorgesehen, dass unser Verein erwirtschaftete Überschüsse für soziale Zwecke verwendet. Deshalb spenden wir die 500 Euro für die Mogilev-Hilfe."
Jürgens, die Vereinsvorsitzende Gabi Meyer und ihre Stellvertreterin Christina Lingner erklärten, dass jeder, der Waren aus dem Umsonst-Laden abholt, sich mit einem Beitrag in das bereitgestellte Spendenglas erkenntlich zeigen könne. Ziel sei es, die Miete und verschiedene Anschaffungen für den Laden durch diese Spenden zu bezahlen. Gelinge es so gar einen Überschuss zu erwirtschaften, werde dieser für den guten Zweck weitergegeben.
Annette Welge erklärte: "500 Euro, das ist eine ganz tolle Unterstützung." Bisher sei es gelungen, etwa 7800 Euro für die Mogilev-Hilfe zu sammeln. Das sei etwa die Hälfte der erforderlichen Summe.
Es seien rund 15 000 Euro nötig, um die Zusage für die Reise geben zu können. Noch blieben zwei Monate, um das restliche Geld aufzubringen. "Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das schaffen.
Die Schaumburger haben uns noch nie im Stich gelassen", betonte Welge. Es wäre mittlerweile das siebte Mal, dass Kinder aus Mogilev zu einem Erholungsaufenthalt nach Schaumburg kommen.
Die Jungen und Mädchen sind in ihrer Heimatstadt großen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Einerseits in Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl andererseits durch die ansässige Chemieindustrie. Der dreiwöchige Aufenthalt in Deutschland bei gesundem Essen und frischer Luft stärkt die Gesundheit der Kinder erheblich.
Eine Gruppe soll diesmal in der Zeit vom 8. August bis zum 29. August kommen. Annette Welge betonte: "Wir freuen uns über jede Spende. Jeder Beitrag hilft uns weiter." Das gespendete Geld komme komplett den Kindern zu Gute. Wer das Projekt unterstützen will, kann Geld unter dem Stichwort "Mogilev" auf folgende Konten überweisen:
Sparkasse Schaumburg, Kontonummer 470 000 910, BLZ 255 514 80; Volksbank Hameln-Stadthagen, Kontonummer 122 03 00, BLZ 254 621 60; Dresdner Bank, Kontonummer 465 666 000, BLZ 250 800 20. Foto: bb