1. Mit wenigen Strichen zur Siedlung

    Kindergarten besucht eine Künstlerin / Pohler Kindergartenkinder zu Gast im Atelier von Marina Brand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE/LAUENAU (al). Die kleine Belegschaft des Pohler Kindergartens hat sich in die große Welt der Kunst begeben. In zwei Gruppen besuchten sie jeweils zwei Tage lang das Atelier von Marina Brand im Lauenauer Gewerbepark. Die Rodenberger Künstlerin vermittelte ein wenig Theorie und lud dannn dazu ein, sich selbst mit Pinsel und Farbe zu versuchen.

    Besuch im Künstleratelier: Marina Brand (rechts) und Anja Niedenzu geben Tipps zur Bildgestaltung.

    Der Kontakt zwischen Brand und der Pohler Leiterin Helga Geisel kam im Kindergartenausschuss der Samtgemeinde Rodenberg zustande. Geisels Bitte stieß schnell auf offene Ohren: "Mir macht das Arbeiten mit Kindern unheimlich Spaß", verriet Brand, die schon einen Rodenberger Kindergarten sowie die Kunst-Arbeitsgemeinshaft der Apelerner Grundschule bei früheren Terminen hatte begrüßen können. Nun also wollte sie die Kreativtät bei den kleinen Pohlern wecken. Erst gab es ein wenig Theorie über das Mischen von Farben, den Aufbau von Bildern oder der Verwendung geometrischer Formen. Dann sollten die kleinen Gäste selbst zu Farbe und Pinsel greifen. Dabei verblüffte die Motivwahl: Mädchen widmeten sich vorzugsweise dem Thema Pferde; die Jungen wollten lieber die Welt des Fußballs im Bild darstellen. Am zweiten Tag wurde es zumindest für die älteren Kinder richtig spannend: Sie durften eine Leinwand selbst bemalen, nachdem ihnen die Gastgeberin auch Tipps zur räumlichen Darstellung gegeben hatte. Zwar war hier und da ein wenig Hilfestellung durch Brand selbst oder Assistentin Anja Niedenzu erforderlich; aber eigentlich klappte es schon sehr gut mit der Kreativität: "Das soll Pohle sein", erklärte der sechsjährige Luca. Geschickt hatte er mit wenigen Strichen Häuser gezeichnet, die in einem Halbrund die quadratische Platte beherrschten. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an