1. Die DLRG bildet Juniorretter aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Die DLRG Bückeburg hat erneut erfolgreich eine Gruppe Juniorretter ausgebildet. Lisa Marie Everding, Simon Riedel, Beate Schneider, Niklas Siltmann, Cindy Adelmann, Nico Adelmann und Maurice Theine erlernten bei zahlreichen Übungen im Dr.-Faust-Hallenbad nicht nur die Baderegeln, sondern auch das Streckentauchen sowie das Schleppen von verunglückten Schwimmern oder Tauchern.

    Das Abzeichen "Juniorretter" gilt mit seinem Anforderungsprofil als Bindeglied zwischen dem Jugendschwimmabzeichen und dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen. Die Kandidaten für den "Juniorretter" müssen mindestens zehn Jahre alt sein und gut schwimmen können. Da das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erst im Alter von zwölf Jahren erworben werden darf, fördert der Juniorretter die Motivation zum Erreichen weiterer Qualifikationen und bietet gute Voraussetzungen für spätere Leistungsanforderungen im Rettungsschwimmen. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an