RODENBERG (bb). Auch im Olympiajahr besteht für jeden sportlich Interessierten und Ambitionierten die Möglichkeit seine Fitness unter Beweis zu stellen. Die Prüfer und Helfer der Sportabzeichenstelle der Sportgemeinschaft Rodenberg haben während ihrer Arbeitstagung die Termine 2008 festgelegt.
Die Sportabzeichenstelle der SGR bietet folgende Termine an:
Leichtathletische Übungen:
Schwimmen:
20-Kilometer-Radfahren:
Anja Stürck, Leiterin der Sportabzeichenstelle der SGR (mi.vorn) freut sich mit ihren Prüfern und Helfern über die neuen Sweatshirts, die mit Unterstützung von Dets Laufshop angeschafft werden konnten und hofft wieder auf viele Sportabzeichenteilnehmer in diesem Jahr.
Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, die jeder erwerben kann, der sich erfolgreich an den Prüfungen beteiligt.
Eine Zugehörigkeit zu einem Sportverein ist nicht notwendig. Fünf altersgerechte Bedingungen wählt man selbst aus vierzehn Sportarten, erfüllt sie innerhalb eines Kalenderjahres und beweist so seine Vielseitigkeit.
Wichtiger als die Prüfung ist die Vorbereitung auf das Sportabzeichen. Wer lange keinen Sport getrieben hat, sollte Rücksprache mit seinem Hausarzt halten. Dann kann der Fitnessbeweis beginnen. Einige Krankenkassen honorieren die Teilnahme durch unterschiedliche Prämien bzw. Bonussysteme.
Montag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr auf dem Sportplatz in Rodenberg am 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September und 15. September
Sonntag von 10 Uhr bis 11 Uhr im beheizten Rodenberger Freibad am 22. Juni, 6. Juli, 10. August und 24. August
15. Juni. Start um 8.30 Uhr am Bahnübergang an der B 442, am Ortsausgang Bad Nenndorf. Weitere Informationen zu den Abnahmebedingungen und Terminen erteilt die Leiterin der Sportabzeichenstelle der SGR, Anja Stürck, unter der Telefonnummer 05723/917163.
Foto: bb