EXTERTAL (ste). Die Landeseisenbahn Lippe e.V. hat einen neuen ersten Vorsitzenden. Dipl.-Ing. Andreas Brüntrup, seit gut zwei Jahrzehnten im Verein aktiv, wird den Verein ab sofort führen. Das entschieden die Mitglieder bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung einstimmig. Der bisherige erste Vorsitzende Christian Lang stand nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Sowohl Dipl.-Ing. Nils Rehm als 2. Vorsitzender, wie auch Sabine Kortemeier (Kassenwartin) und Walter Meier als Geschäftsführer wurden einstimmig gewählt.
Dieser Vorstand will etwas bewegen: 1. Vorsitzender Dipl.-Ing. Andreas Brüntrup, Kassenwartin Sabine Kortemeier, 2. Vorsitzender Dipl.-Ing. Nils Rehm und Geschäftsführer Walter Meier.
Der Jahresrückblick der Eisenbahnfreunde fiel durchaus positiv aus. In der Saison 2007 wurden alle Fahrtage erfolgreich durchgeführt. Als betriebliche Highlights sind neben den Oster- und Nikolausfahrten besonders das Oldtimer-Fest zum 80-jährigen Jubiläum der VBE in Erinnerung geblieben. Seit zwei Jahren hat der Verein neben den eigenen Fahrzeugen auch die Unterhaltung der Infrastruktur auf der Extertal- wie auch Begatalbahn übernommen. Besonders die Instandsetzung der Herborner Brücke zwischen Barntrup und Alverdissen, deren Realisierung Vereinsmitglied Gisbert Herrmann maßgeblich voran getrieben hat, wurde als Meilenstein bezeichnet.
Nur dadurch konnte im Juli 2007 der Heckeneilzug, gezogen von der Dampflok "Emil Mayrisch", an der Einweihung des Haltepunkts Lemgo-Lüttfeld teilnehmen.
Und nur dadurch fahren die Museumseisenbahner die aktuelle Saison 2008 wieder bis nach Barntrup. "Davon versprechen wir uns natürlich einen positiven wirtschaftlichen Effekt, schließlich erwarten wir durch die Verdopplung der Fahrtstrecke auch eine Verdopplung der Einnahmen", so Andreas Brüntrup.
Der neue 1. Vorsitzende, im Betriebsdienst bisher als Zugführer
tätig, ist als Maschinenbau-Ingenieur für die technische Unterhaltung der Fahrzeuge zuständig und ist in der Rotte aktiv. "Er hat einen Überblick über die gesamten Ablauf des Betriebs, daher ist er die Idealbesetzung", so Jochen Brunsiek, Presssprecher der Landeseisenbahner. Als Ziele für die Saison 2008 definiert der Verein einen reibungslosen Betrieb auf der denkmalgeschützten Extertalbahnstrecke Bösingfeld-Alverdissen-Barntrup. Die Dampf-Lok Emil Mayrisch und die E-Lok 22 der VBE sind schließlich nicht mehr taufrisch.
Für die Wiederelektrifizierung der Strecke Alverdissen-Barntrup gibt es konkrete Planungen. Hiermit soll möglichst kurzfristig begonnen werden. Aus Richtung der Denkmalschutzbehörde wurden entsprechende Unterstützung angekündigt. Desweiteren ist die Wiederbelebung der Begatalbahn mit musealen Eisenbahnverkehr für das Jahr 2009 bis nach Dörentrup geplant. Der Verein ist also in Bewegung. Das ist gut für den Tourismus und die Entwicklung der
Region. "Wir danken den Verkehrsbertrieben Extertal und den angrenzenden Städten Barntrup und Lemgo und den Gemeinden Extertal und Dörentrup für ihre bisherige Unterstützung und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit", so Andreas Brüntrup abschließend.
Foto: privat