1. Königsschießen Tango in den Mai Radeln Infoabend 150 Jahre Synagoge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). In der Gemeinde Nienstädt geht es im kommenden Monat wieder um das Bürgerkönigsschießen und um den LG-Wanderpokal. Am Dienstag, dem 6. Mai, am Freitag, dem 9. Mai, am Dienstag, dem 13. Mai und am Freitag, dem 16. Mai, darf wieder, jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr, geschossen werden. Die Verleihung der Königsscheiben und der Wanderpokale findet dann am Dienstag, dem 20. Mai, ab 19.30 Uhr, im Schützenhaus in Nienstädt statt.

    STADTHAGEN (ro). Ab Sonnabend, dem 17. Mai, 20Uhr, können Tanzbegeisterte beim nächsten Tango-Club im Galerie-Café in der "Alten Polizei" schwungvoll mittanzen. Die Tango-Nacht bietet klassischen Tango à la Carlos Gardel ebenso wie Rhythmen vom Tango-Rebellen Astor Piazolla und vom Erfolgs-Album "La Revencha Del Tango" (Gotan-Project), dessen Bandoneon-Dub-Klänge unter anderem aus Filmen wie "Ocean Twelve" oder "Shall we dance" bekannt sind.

    STADTHAGEN (ro). Die Siedlergemeinschaft Meerbeck lädt zum 1. Familienradfahren am Sonntag, dem 4. Mai, ein. Start ist um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Meerbeck. Die Tour führt die Teilnehmer ins Dielencafe "Achumer Meierhof". Für die Nichtradler ist dort Treff um 15.30 Uhr. Anmeldungen der Radler und Nichtradler sind bei Wanderwart Helmut Gaik unter Telefon 05721/6664 bis Sonnabend, dem 3. Mai möglich.

    STADTHAGEN. Im Kreiskrankenhaus findet am Dienstag, dem 6. Mai um 19 Uhr ein Informationsabend rund um die Geburt statt. Der Veranstaltungsraum liegt im Personalwohnheim gegenüber dem Haupteingang. Eingeladen sind alle werdenden Eltern, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Kreißsaalbereich inklusive Notfall-OP und Gebärwanne zu besichtigen.

    STADTHAGEN (ro). Die Stadthäger Synagoge wurde vor rund 150 Jahren eingeweiht und aus Anlass diesen Jahrestages findet am Montag, dem 5. Mai, um 20 Uhr auf Initiative des Arbeitskreises "Juden in Stadthagen" in der Martini-Kirche eine öffentliche Gedenkveranstaltung statt. Nach einer Empfehlung der Arbeitsgruppe "Erinnerungsprojekt Schaumburg" soll die ehemalige Synagoge zu einem Gedenkort für die Opfer des Nationalsozialismus im Landkreis Schaumburg ausgestaltet werden. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Gruppe "Klezmen" aus Wunstorf gestaltet, dabei werden von den Musikern Albrecht Drude, Sven Behne und Michael Glüer traditionelle Weisen, aber auch Neukompositionen von Klezermusik zu Gehör gebracht. Ausgefeilte Arrangements werden neben fantasievollen Improvisationsteilen stehen. Die warme Baritonstimme des Geigers erinnert an den Gesang eines jüdischen Kantors. Entsprechend sind die Texte überwiegend hebräisch. Jürgen Linger, der Leiter des Arbeitskreises, wird im Rahmen dieser Veranstaltung auch mit Hilfe von Bildern die Vorgeschichte und Entwicklung der Synagoge erläutern. Bürgermeister Bernd Hellmann stellt den aktuellen Stand des Erinnerungsprojekts aus Sicht des Rates und der Verwaltung Stadthagens dar.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an