RINTELN (ste). Der WSV (Wassersportverein Rinteln) hat jetzt mit dem Anrudern seine Rudersaison eröffnet.
Um die 35 Kilometer auf der Weser von Hameln nach Rinteln zum Heimathafen am Doktorsee zu bewältigen, waren eigens drei Mitglieder aus Bremen angereist.
Traditionell ist am Sonntag nach der Hauptversammlung das alljährliche Anrudern. Damit wird der offizielle Ruderbeginn eingeläutet. Diesmal war die Beteiligung mit fünf Booten und über 20 Ruderern und -innen besonders groß. Kein Wunder, denn Petrus muss ein Einsehen gehabt haben: Zweistellige Temperaturen, herrlicher Sonnenschein und blauer Himmel. Eine Woche vorher war Winterwetter und Schnee. Zweieinhalb bis drei Stunden später stärkten sich die Teilnehmer im Vereinsheim am Doktorsee. Dort wurden anschließend vom Vorstandsvorsitzenden Hans Siewecke 15 Fahrtenabzeichen für das Jahr 2007 überreicht. Vergeben wurde ein Jugendabzeichen an Felix Kerker mit 329 Kilometer und Leon Leibig mit 629 Kilometer. Bei den Erwachsenen stellte Friedrich-Wilhelm Hoppe wieder den Rekord mit 4.186 geruderten Kilometern.
Der WSV hat für dieses Jahr vieles geplant. So findet zur Zeit eine Wanderfahrt auf der Warte in Polen unter der Leitung des Wanderruderwarts Friedrich-Wilhelm Hoppe statt. Gewässer in ganz Deutschland, wie unter anderem Berliner und Hamburger Gewässer, Brandenburger Seen und viele mehr stehen auf dem Jahresplan.
Wer Interesse am Rudern hat, findet den Wasser-Sport-Verein am Doktorsee, Eingang drei. Dort wird montags früh um 9 Uhr und mittwochs ab 15 Uhr gerudert; sonntags nach Vereinbarung. Oder einfach im Internet unter www.wsv-rinteln.de nachschauen.
Foto: privat