1. Sparkasse Schaumburg informiert zur anstehenden Gesetzesänderung

    Über 1.000 Kunden bei Kundenveranstaltungen zum Thema Abgeltungsteuer / Zum 1. Januar ändert sich die rechtliche Lage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Vor kurzem ist in Stadthagen erfolgreich die Veranstaltungsreihe der Sparkasse Schaumburg zum Thema Abgeltungsteuer zu Ende gegangen. Über 1.000 Kunden besuchten die Veranstaltungen in Bad Nenndorf, Rinteln, Bückeburg und Stadthagen. Allein 400 Zuhörer sorgten dafür, dass der Ratskellersaal in Stadthagen bis auf den letzten Platz gefüllt war. "Wir mussten sogar noch zusätzliche Stühle aufstellen", berichtet der Hagenburger Marktbereichsleiter Klaus Meyer von der Sparkasse Schaumburg.

    Frithjof Demmrich (v.li.), Klaus Meyer, Hartmut Koller, Christopher Schüler und Joachim Behrens. Alle Berater der Sparkasse Schaumburg stehen im Rahmen eines Beratungsgespräches mit Rat und Tat zur Seite.

    "Der Countdown läuft bereits", erklärt der Stadthäger Marktbereichsleiter der Sparkasse Schaumburg Hartmut Koller. "Spätestens zum 1. Januar 2009 wird die Abgeltungsteuer eingeführt. Wer seine Anlagestrategie rechtzeitig auf die neuen Rahmenbedingungen einstellt, kann nach wie vor von den aktuellen Ertrags-Vorteilen profitieren. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die eigenen Vermögensanlagen zu überprüfen."

    Vor diesem Hintergrund haben die Organisatoren der Sparkasse Schaumburg für diesen Abend Frithjof Demmrich von der DekaBank Frankfurt engagiert. Zusammen mit Kundenberater der Sparkasse in Stadthagen, Christopher Schüler informierte er über die bevorstehende neue Abgeltungsteuer. "Bei der Sparkasse Schaumburg beziehen wir das Thema Abgeltungsteuer seit der Verabschiedung des neuen Gesetzes im Bundesrat am 06.07.2007 in unsere Beratungsgespräche mit ein", berichtet Herr Schüler. "In diesen Gesprächen haben wir gemerkt, dass nur wenige Kunden über die geplante Steuererhöhung informiert waren. Darum haben wir uns für die Kundenveranstaltungen entschieden und der große Ansturm hat uns Recht gegeben." Die Fragen, die in den bisher geführten Beratungsgesprächen am häufigsten von den Kunden gestellt wurden, hat er gesammelt und stellvertretend für alle Kunden immer wieder gezielt bei Herrn Demmrich nachgefragt: "Wen betrifft die Abgeltungsteuer eigentlich konkret? Wie kann man sich am besten vor der neuen Steuer schützen? Gibt es Freibeträge? Bis wann muss ich als Anleger ggfs. handeln?"

    Die dazu passenden Antworten lieferte Frithjof Demmrich in seinem Vortrag. Angesichts der einschneidenden Änderungen empfiehlt er seinen Zuhörern, in den nächsten Tagen ein Beratungsgespräch mit einem der Berater der Sparkasse Schaumburg zu vereinbaren. Diese haben das nötige Know-how und die Produkte, um im Rahmen eines Abgeltungsteuerchecks eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln. Unter der Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Rahmenbedingungen kann nach dem Baukasten-Prinzip für jeden Kunden die gewünschte Anlagestrategie individuell verwirklicht werden. Zwei mögliche Lösungsansätze stellte der Anlageexperte seinen Zuhörern etwas genauer vor: 1. Im Rahmen der strukturierten Fondsprodukte wie DekaStruktur oder dem Sparkassen-DynamikDepot kann das Management auch nach Einführung der Abgeltungssteuer steueroptimierte Umschichtungen vornehmen. 2. Die steueroptimierten Fonds aus der Familie der "Deka-OptiFonds" erzielen praktisch ohne Verlust-Risiko steueroptimierte Erträge und sind zurzeit "der Renner" bei der Sparkasse Schaumburg. Mit diesen Produkten lassen sich Nachsteuerrenditen erzielen, die oft deutlich besser sind, als bei den Produkten der sogenannten Direktbanken.

    Die Berater der Sparkasse Schaumburg stehen gerne zum Thema Abgeltungsteuer sowie in allen anderen finanziellen Angelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 01801 / 255 514 80 kann ein Beratungstermin vereinbart werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an