DECKBERGEN (LA). Die Endrunde im Kampf um den Schaumburg Pokal der Damen und Herren wird am Sonnabend, 26. April, ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Deckbergen ausgetragen.
Der MTV Rehren gilt bei den Herren als Pokalfavorit.
Bei den Damen ist der TTC Borstel gleich zwei Mal im Halbfinale dabei. Die erste Mannschaft setzte sich in der dritten Runde mit 5:3 gegen den SC Deckbergen-Schaumburg II durch und der TTC Borstel II bezwang überraschend den TuS Jahn Lindhorst mit 5:1. Eine weitere Überraschung schafften die Damen des TSV Hohenrode. Sie bezwangen die erste Mannschaft des SC Deckbergen-Schaumburg mit 5:3. Vierter Endrundenteilnehmer ist die SG Rodenberg. Die Spielerinnen setzten sich mit 5:2 gegen den TSV Steinbergen durch. Bei den Herren gab es im Viertelfinale eine sehr spannende Partie. Die Reserve der TS Rusbend musste beim Kreisklassenteam des TSV Ahnsen antreten. Das Spiel endete unentschieden. Auch die Sätze brachten keine Entscheidung, denn beide Teams hatten 32:32 Sätze auf ihrem Konto. So mussten die Bälle ausgezählt werden und hier hatte der TSV Ahnsen mit 621:600 das bessere Ende für sich. Ebenfalls in der Endrunde dabei sind der MTV Rehren A/R, der gegen den TSV Algesdorf mit 9:5 gewonnen hat und die SG Rodenberg, die sich mit 9:5 Punkten gegen den MTV Messenkamp durchsetzte. Vierter Endrundenteilnehmer ist der TSV Liekwegen, der knapp mit 9:6 den TSV Hohenrode aus dem Turnier warf. Um 12.30 Uhr werden die Pokalbeauftragten Kerstin Lange und Rainer Unruh am Sonnabend die Halbfinalspiele auslosen. Danach wird dann sofort mit den Spielen begonnen. Die dritten Plätze werden diesmal nicht ausgespielt, da im Anschluss an die Pokalübergabe die erste "Players Party" des Tischtennis Kreisverbandes Schaumburg in Deckbergen steigen soll. In Zusammenarbeit mit dem SC Deckbergen-Schaumburg hat Rainer Unruh alles bestens organisiert und er hofft natürlich, dass möglichst viele Tischtennisspieler am Sonnabend nach Deckbergen kommen werden. "Die Party ist für alle Tischtennisspieler, nicht nur für die Endrundenteilnehmer", stellt Rainer Unruh noch einmal ausdrücklich klar.