STADTHAGEN (ro). Vordergründig betrachtet gilt Mathias Richling als Derwisch des politischen Kabaretts, der hibbelig und quirlig von einem Dialekt in den nächsten springt und dabei über zwei Stunden ohne Pause eine atemberaubende Nonstop-Performance liefert, deren aberwitziges Tempo allein dem Zuschauer Respekt abnötigt.
Indes ist Mathias Richling nicht nur im legendären "ARD-Scheibenwischer" mehr als ein begnadeter Parodist der politischen Klasse dieses Landes, er ist viel mehr ein virtuoser Analytiker der deutschen Gegenwart. Auf Einladung von IG Metall, Alter Polizei und GEW gastiert der bekannte Schwabe am Sonntag, dem 25. Mai um 20 Uhr nach längerer Zeit erneut in der Aula des Ratsgymnasiums, im Gepäck sein aktuelles Programm "E = m·Richling^2". Auf der Suche nach der Weltformel sucht Richling in turbulenten satirischen Pardodien als Siegmund Freud am Objekt Angela Merkel nach den tiefenpsychologischen Abgründen der Macht. Als Albert Einstein widmet er sich den physikalischen Grundlagen des Kosmos "Bundestag" und die Relativitätstheorie erfährt eine überraschende Wendung, die alles bisher Bekannte auf den Kopf stellt und das Publikum in Erstaunen versetzen wird. Karten für die Veranstaltung gibt es in Stadthagen bei der Buchandlung Schmidt, den Schaumburger Nachrichten und dem I-Punkt, in Bückeburg beim Reisebüro Travelstar und in Minden beim Express-Ticket-Service im Vorverkauf.