AUHAGEN (ih). Mit Genuss rühren die Kinder in der Pampe. Dicker Tapetenkleister quillt durch die kleinen Fingerchen. Ein Schuss Farbe, rot, blau oder gelb und der Brei verwandelt sich zu einem knalligen Hingucker. Wenn alles richtig durchgerührt ist, mit den Händen versteht sich, dann wird ein Bild gemalt. Oder besser gesagt, es wird gematscht. Neben dem Kleister wandern auch Stärke, Mehl oder Sand in den Bottich.
Viele kleine Künstler präsentieren sich der Presse: Die Kinder der "Schatzinsel" in Auhagen.
Vor allem die jüngeren Kinder des Kindergartens Schatzinsel in Auhagen ließen beim "Matschen" ihrer Kreativität freien Lauf. Das Team um Kindergartenleiterin Viola Radtke hatte sich für die Projektwochen aber noch viel mehr einfallen lassen. Unter der Überschrift "Wir sind kleine Künstler" konnten die 50 Kinder jeden Tag auswählen.
Es gab Experimente mit Luft und Wasser, eine Teebeutelrakete machte mächtig Rabatz, der Tischtennisball im warmen Luftstrom forderte ein wenig Geschick. Alles was rollt wurde für die Malaktion auf die Tische gebracht. Druck-, Puste- und Rollbilder hängen jetzt wie eine kleiner Galerie im Bewegungsraum. Aber auch die musischen Begabungen der Kinder sprachen Radtke und ihre Kolleginnen an. Die Kinder erlebten Musik in vielen Facetten. Instrumente sorgten in den Händen der Kinder für eine gehörige Geräuschkulissen. Beim Tanz wedelten sie mit bunten Bändern zu dem Kinderlied "Grün, grün, grün sind alle meine Farben".
Den Schlusspunkt setzte ein großes Stück Theaterliteratur: "Seppel, der Künstler" im Kasperle-Theater verzauberte die Kindergarten-Kinder so sehr, dass die Erzieherinnen eine Zusatzvorstellung geben mussten.
Die Projektwoche habe sich in jedem Fall bewährt, sagte Viola Radtke. Den Eltern gebühre ein großer Dank. Vor allem die Kinder, die beim Matschen ihre Stärken hatten, seien "nicht immer ganz sauber" wieder nach Hause gekommen.
Obwohl es Sicherheitsmaßnahmen, wie Malerkittel und Plastiktischdecken, gegeben hätte, sei das Matschen ein ganzheitliches Erlebnis für einige Kinder geworden. Foto: ih