LANDKREIS (mr). Mit einem Überschuss an Äpfeln aus dem eigenen Garten kann es losgehen. Vorab ist bereits jedes andere Obst und Gemüse, dessen Menge den Eigenbedarf übersteigt, auf der "Schaumburger Obst- und Gemüsebörse" herzlich willkommen. Hans-Cord Völxen von der Volkshochschule Schaumburg und Dieter Kellermeier von der Lokalen Agenda 21 sind aus einem Volkshochschulkurs hinaus auf die Idee gekommen, eine nicht kommerzielle Tauschstätte ins Leben zu rufen. Zusammen mit Jürgen Lingner und Hannah Kale gründeten sie einen Arbeitskreis, um die Nutzungsbedingungen für die Tauschbörse festzulegen:
Es erfolgt keine finanzielle Entschädigung. Obst und Gemüse, das keinen Abnehmer findet, wird den "Schaumburger Tafeln" kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Börse dient als nichtkommerzielles Angebot zur Bereicherung des individuellen Speiseplans.
Unter der Telefonnummer 0172/5473021 dürfen die Bürger montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 14 Uhr ihre Tauschware und Gesuche bekanntgeben. Der Kontakt und die Vermittlung laufen über den Arbeitskreis.
Bis der Garten Obst und Gemüse zum Tauschen hergibt, steht das Team unter der Telefonnummer für Fragen zur Verfügung. Foto: mr
Hans-Cord Völxen (re.) überreicht Dieter Kellermeier einen "seiner zwei Äpfel": Die Tauschbörse ist eröffnet.