STADTHAGEN (ih). Özge regiert Stadthagen. Zumindest für eine knappe Stunde. Am vergangenen Mittwoch nahm die 12-jährige Schülerin auf dem Stuhl des Bürgermeisters Platz.
In der Türkei wird am 23. April das internationale Kinderfest gefeiert. An diesem Nationalfeiertag bleiben die Schulen geschlossen und die Bücher in der Tasche. Dafür nehmen die Kinder den "Chefsessel" in den Rathäusern und Büros sämtlicher Städte und Gemeinden ein. Vor 88 Jahren wurde der Tag eingeführt, um bewusst zu machen, dass Kinder die Zukunft des Staates seien, erklärte Emine Yolac vom türkisch-islamischen Kulturverein in Stadthagen.
Um ein Stück der eigenen Kultur in Stadthagen einzubringen, bat der türkisch-islamisch Kulturverein Bürgermeister Hellmann um seinen Bürostuhl. Einzigartig in Deutschland.
Özge Ünlü hatte sich mit weißer Bluse, angesagter Krawatte und Weste "Bürofein" gemacht, durfte ihre Jacke in die Schrankgarderobe des Bürgermeister hängen. "Ein wenig aufgeräumt habe ich," zeigte Bernd Hellmann seinen Arbeitsplatz. Auch Özge war gut vorbereitet und hochaktuell. Neben weiteren kostelosen Freizeiteinrichtungen für Jugendliche in Stadthagen legte sie im Gespräch mit Bernd Hellmann den Finger in die Wunde "Einzelhandel in Stadthagen". Özge vermisst Geschäfte mit günstiger junger Mode. "Man will doch nicht immer nach Hannover fahren", zeigte Özge die grundsätzliche Bereitschaft in Stadthagen einkaufen zu wollen. Bernd Hellmann nahm Özges Anregungen auf und versprach "von Bürgermeister zu Bürgermeister", sich darum zu kümmern.
Ein wirklich großes Anliegen ist Özge aber der Schulweg. Wenn sie nicht das Amt des Bürgermeisters inne hat, geht sie in die siebte Klasse des Ratsgymnasiums. Ihr Lieblingsfach ist Kunst, sie geht gerne "shoppen" und will sich für ihre Berufswahl noch etwas Zeit lassen. Eine ganz normale Jugendliche eben. Dazu gehört auch, dass sie sich Gedanken um ihre Mitschüler macht. "An der Jahnstraße muss etwas verbessert werden," Vier Schulen reihen sich in diesem Bereich aneinander. "Ein Fuß- und Radweg muss her," sagte Özge. Hellmann griff zum Telefon, wählte die Nummer von Christian Pfeiler im Bauamt. Nur wenige Worte genügten und Pfeiler kam mit einem dicken Aktenordner ins Büro. Dort zeigten Bernd Hellmann und Christian Pfeiler der Jung-Bürgermeisterin die bisherigen Ideen für die Jahnstraße, Denn diese Notwendigkeit haben die Stadtplaner schon länger im Hinterkopf. Rad- und Fußwege seien bereits in Planung. Im kommenden Jahr sollen die Arbeiten bereits beginnen. Stadtauswärts will die Stadt knapp zwei Meter Land zukaufen. Damit sei genug Fläche, einen kombinierten Rad- und Fußweg anzulegen.
Stadteinwärts wird der vorhandene Gehweg ausgebessert und eine Radfahrspur auf der Jahnstraße abgetrennt.
Mit solchen Ergebnissen in der Tasche gab Özge ihren Platz an Bürgermeister Hellmann zurück. Foto:ih