1. Aufatmen statt aufseufzen

    Stadtwerke Schaumburg-Lippe beliefern Kunden mit Informationen zum Energieeinsparen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mr). Energiekosten, Energieeffizienz, Energieeinsparung - das erste Substantiv ist fester Bestandteil des aktuellen Wortschatzes und sorgt, je nach Zweitwort, für ein bedrücktes Seufzen oder ein erleichtertes Aufatmen. Zu letzterem möchten die Stadtwerke Schaumburg-Lippe ihren Kunden verhelfen. Das neue Dienstleistungsangebot "Spar‘s Dir" hält mit einem Mausblick alles Wesentliche rund um das Thema Energie bereit - mit dem Ziel, das Zweitwort "Einsparung" im Sprachgebrauch häufiger verwenden zu können. Über www.stadtwerke-schaumburg-lippe.sparsdir.info oder direkt über www.SparsDir.Info erreicht der Internetnutzer Zugang zu den umfassenden Informationen, welche die Stadtwerke bereithalten. Dabei ist für den Energielieferanten das "übergeordnete Ziel", den Verbraucher einen "effizienten Umgang mit der Primärenergie zu ermöglichen". "Sicherlich verkaufen wir das Produkt gern", ist Helmut Feldkötter, Leiter des Vertriebs, ehrlich. "Aber wir sehen uns auch als Dienstleister und wollen die Kunden informieren, wie sie das Produkt sinnvoll verwenden."Darüber kann sich der Verbraucher auf der Internetseite einen umfassenden Überblick verschaffen. Neutral ermittelt beispielsweise das System unter dem Punkt Energiespar-Check bei Angabe der Eckdaten des Eigenheims die "Löcher", aus denen die Energie entweicht. Gleichzeitig gibt das Programm Tipps, wie zum Beispiel Energieverlusten bei Fenstern oder im Dach entgegengewirkt werden können. Passend dazu fasst die Rubrik Energiespar-Förderprogramme alle aktuellen Förderungen zusammen, die EU, Bund und Stadtwerke bereitstellen. Für den Energieausweis sind auf der Seite neben umfangreichen Informationen auch die Firmen und Sachverständigen aufgelistet, die den Pass ausstellen dürfen. Die Aktualität des Internetauftritts überprüfen regelmäßig die Mitarbeiter, die das Programm vom Vorlieferanten übernommen und auf die Belange ihrer Kunden zugeschnitten haben: Maren Hue, Unternehmenskommunikation und Helmut Schmidt, Energieberatung/Marketing. Vergleicht der Nutzer unter der Rubrik Energiespar-Check im Effizienzvergleich von Elektrogeräten als Beispiel seinen alten Kühlschrank aus dem Jahr 1979 mit dem modernsten Gerät, das der Markt momentan hergibt, wird er vermutlich bedrückt seufzen. Über die Erkenntnis, die er dank der Informationen auf www.sparsdir.info erhalten hat, wird er sicherlich erleichtert aufatmen. Foto: mr

    Dank der Ausarbeitung des Dienstleitungsangebots von Maren Hue und Helmut Schmidt kann der Verbraucher unter anderem die Effizienz seines Kühlschranks berechnen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an