STADTHAGEN (ih). "Ich bin froh, dass die Regionalschau wieder fest im Schaumburger Land verankert ist". Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier zeigte sich in der Eröffnungsrede sichtlich zufrieden mit dem Mammutprojekt Regionalschau.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier vergibt am Sonntag den Innovationspreis.
Vor sechs Jahren sah das noch anders aus. Die heutige Regionalschau fand vor 2002 nicht den richtigen Stand. Im Gespräch mit dem Schaumburger Wochenblatt sagte der Landrat rückblickend, dass es damals noch kein ausgeprägtes Netzwerk gegeben habe. Erst mit der verstärkten Zusammenarbeit sei die Kommunikation zwischen Unternehmen, Verbänden und Landkreis entstanden. Man habe vorher nicht gesehen, wie wichtig es sei, die Beteiligten in einem intensivem Prozess teilhaben zu lassen.
Mit der Vergabe der Organisation der Regionalschau und den Sponsoren gibt es ein starkes Geflecht, sodass die Regionalschau sich immer mehr etabliert.
Auch heute würde der Landrat so ein Projekt wie die Regionalschau nocheinmal angehen. Allerdings nur als Initiator. Aber dabei würde er sofort Partner suchen und einbinden. Auch die Organisation im operativen Bereich müsste gut besetzt sein. Auch Antje Wiegmann habe eine Arbeitsgruppe um sich gehabt, die nach der letzten Regionalschau Manöverkritik geübt hätte. Erst dadurch habe man Schwächen erkennen und ausgleichen können.
In der Vergabe des Innovationspreises am Sonntag sieht der Landrat für sich persönlich einen Glanzpunkt. Am Sonntag wird die Auszeichnung an ein Unternehmen aus dem Landkreis gehen. Insgesamt zehn Bewerbungen seien beim Landkreis eingegangen.
Innovative Ideen, die eine gewisse Chance auf Realisierung hätten, seien gefordert gewesen. Alle eingereichten Innovationen seien so gut gewesen, dass sie einen Preis verdient hätten, lobt der Landrat die Unternehmen.
Foto: ih