APELERN (al). Julius war echt sauer. Der Sechsjährige pflegte eifrig mit den Eltern Christine und Uwe Steinmeyer eine hochgewachsene Sonnenblume im Garten. Zuletzt erreichte sie eine Höhe von 3,72 Metern und damit die besten Voraussetzungen für einen Sieg beim Sonnenblumenwttbewerb der Apelerner Siedlergemeinschaft. Doch ein gelber Blütenkranz wuchs noch weiter in den Himmel: Adelheid Maurers bester Kandidat kam auf 4,32 Meter. "Die hätte Julius am liebsten abgeschnitten", verriet Vorsitzender Roland Pfannkuche.
Als Sieger des Sonnenblumenwettbewerbs werden Adelheid Maurer (v.li.), Christine Steinmeyer und Gerd Solinski geehrt.
Edith und Karl-Heinz Holk erhalten von Roland Pfannkuche (re.) die Silbernadel des Landesverbands.
Jetzt bekommt Julius eine neue Chance. Denn Maurer übergab gleich nach der Siegerehrung eine Tüte mit Samenkörnern der Rekordpflanze. So bekommt der junge Gärtner eine neue Chance. Vielleicht lernt er außerdem noch einige Tricks in der neuen Kindergruppe "Kobolde".
Unter diesem Namen versammeln sich einmal monatlich 16 Mädchen und Jungen im Alter zwischen vier und zehn Jahren, um mit Jennifer Ranzow und Vanessa Wittenborn den fachgerechten Umgang mit der Natur in Feld und Wald und auch im vereinseigenen Siedlergarten zu lernen. Die Apelerner Hausbesitzer-Organisation ist stolz auf den Nachwuchs. Mit ihr könnten sich noch weitere junge Familien als Mitglieder gewinnen lassen.
Einen weiteren Schritt dafür hat die Siedlergemeinschaft ebenfalls getan: Einstimmig verabschiedete sie den neuen Namen ihrer Organisation, "Verband Wohneigentum" für ihre Satzung.
Für die beiden neu in den Vorstand gewählten Kinderbetreuerinnen gab es ein dickes Lob. Denn sie kümmern sich nicht nur um den Nachwuchs, sondern sie opfern dafür auch viel Freizeit. Momentan besuchen sie einen mehrteiligen Lehrgang, um die Jugendleiterkarte zu erlangen.
An der Spitze des Vorstands steht weiterhin Roland Pfannkuche. Für den nach zwölf Jahren ausscheidenden Kassenwart Wolfgang Böhme fand sich Christine Stratoff. Das Protokoll führt Gritli Tegtmeier; den Siedlergarten betreut Alfred Schmolke. Christine Steinmeyer und Adelheid Maurer helfen als Beisitzer. Nach kurzer Debatte blieb der Platz eines zweiten Vorsitzenden vakant. Dessen Aufgaben würden die übrigen Verantwortlichen gemeinsam unter sich verteilen.
Aus dem Kreis der Jubilare mit 25-jähriger Zugehörigkeit konnte Pfannkuche nur Edith und Karl-Heinz Holk aufrufen. Ingeborg Rinne, Hermann Koller, Heinrich Nolting, Hortensia Beilke und Ingeborg Bruns hätten ebenfalls ausgezeichnet werden können.
Pfannkuche stellte die für die "Kobold"-Gruppe beschafften T-Shirts vor und kündigte unter anderem an, neben dem beliebten Halloweenfest im Spätherbst bereits im Sommer zu einem Kartoffelfest einladen zu wollen. Zugleich erinnerte er die Mitglieder daran, dass über die künftig als "Verband Wohneigentum" benannte Organisation preisgünstig Energieausweise ausgestellt werden können. Die Aktion läuft noch bis zum Sommer. Foto: al