1. SV Nienstädt schleudert der Kreisliga entgegen

    Schaumburger Derbys bestimmen das strapaziöse Programm dieser Woche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (we). In der Fußball-Bezirksliga 4 stehen am Wochenende zwei mit großer Spannung erwartete Schaumburger Derbys auf dem Programm, wobei sogleich zwei Klubs auch am kommenden Dienstag im Rahmen der angesetzten Nachhklpartien im direkten Vergleich aufeinandertrefffen. Am Sonntag empfängt zunächst der FC Stadthagen um 15 Uhr zum traditionellen Klassiker den Nachbarn SV Nienstädt 09. Dieses Derby wird dadurch gekennzeichnet, dass die 09er vom Schierbach praktisch zum Siegen verdammt sind. Jüngst unterlagen sie ziemlich sang- und klanglos mit 1:5 gegen Bad Pyrmont und verloren sogar noch ihren Spielertrainer Torben Brandt durch eine Rote Karte.

    Die Zeichen bei den Gästen deuten Richtung Abstieg in die Kreisliga. Und dieses drohende Schicksal können sie

    nur mit einem Sieg abwenden. Doch der FC wird sicher nichts verschenken, zumal noch die 0:2-Hinspielniederlage mächtig wurmt. Am vergangenen Sonntag unterlag der FC nach krassen Fehlgriffen seines Torhüters mit 2:3 in Degersen, bügelte diese Niederlage aber unter der Woche mit einem wichtigen 2:0 gegen Gehrden wieder aus.

    Es ist zu erwarten, dass dieses Duell hart umkämpft sein wird. Die 09er müssen auf ihren gesperrten Coach Brandt verzichten. Womöglich hat der FC ebenfalls das gleiche Schicksal zu beklagen, denn ihr Spielertrainer Lars Reuther musste gegen Gehrden mit einer Knieverletzung den Platz verlassen. Sein Einsatz ist also zumindestens fraglich.

    Zwei Tage später, also am Dienstag (22. April), müssen beide Klubs Nachholspiele bestreiten. Der FC schnuppert hierbei erneut Derbyluft, und zwar ab 19 Uhr beim bereits als Absteiger feststehenden Schlusslicht SV Obernkirchen. Das Hinspiel ging klar mit 5:0 an den FC, der

    auch dieses Mal nichts anbrennen lassen will. Die Nienstädter müssen am Dienstag abermals auswärts antreten, und zwar ab 18.30 Uhr

    beim kompakten SV Eintracht Hiddestorf, der sich schon im Hinspiel mit 2:1 durchsetzte. Der SV0 hat am Sonntag ab 15 Uhr Heimrecht gegen den VfR Evesen und will für die 1:3-Hinspielniederlage Revanche üben. Ob die aber gelingen kann, ist hinsichtlich der Spielstärke beider Gegner mehr als fraglich. Evesen trennte sich jüngst 2:2 von Gehrden, während der SVO mit 1:5 beim aktuellen Spitzenreiter in Halvestorf das Nachsehen hatte.

    Und diesen amtierenden Tabellenführer erwartet dann der VfR Evesen am Dienstag um 18.30 Uhr. Schon während der Hinrunde zog die Elf von Trainer Frank Malisius mit 0:4 klar den Kürzeren. Und auch dieses Mal sind die Gäste favorisiert, zumal sie ihren hauchdünnen Vorsprung von nur einem Punkt vor Pattensen nicht einbüßen wollen. Allein der SC Rinteln steht nicht in sogenannten Derbybegegnungen auf dem Prüfstand, allerdings vor zwei hohen Auswärtshürden. Die Elf aus der Weserstadt verschaffte sich zuletzt mit einem befreienden 4:1 über Springe mächtig Luft im Tabellenkeller, muss aber weiterhin Zähler sammeln. Und das wird am Sonntag ab 15 Uhr beim Rangzweiten TSV Pattensen alles andere als einfach.

    Die Gastgeber verloren jüngst durch das 1:1 in Barsinghausen die Tabellenspitze und wollen nun mit einem Punkt hinter Halvestorf keinen weiteren Boden verlieren. Sie wollen gegen den SCR den 2:0-Hinspielsieg wiederholen.

    Am kommenden Dienstag muss der SC dann ab 19.30 Uhr beim kampfstarken SV Koldingen Flagge zeigen, der sich zuletzt 1:3-Niederlage gegen Hiddestorf erlaubte, aber dennoch mit 30 Punkten einen sicheren sechsten Platz einnimmt.

    Die Gäste siegten während der Hinrunde mit 2:0 und wollen auch dieses Mal als Sieger den Platz verlassen. In diesen Begegnungen werden nicht nur die spielerischen, taktischen und kämpferischen Tugenden den Ausschlag geben, sondern vielmehr werden auch das Nervenkostüm und die Kondition eine wichtige Rolle für den jeweiligen Spielausgang darstellen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an