STADTHAGEN (ro). Der Männerchor "Liederkranz" Enzen-Hobbensen feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt am Freitag, dem 14. März im Gemeidesaal der evangelischen Kirchengemeinde in Meerbeck begannen die Festlichkeiten des am 4. März 1898 gegründeten Chors. So waren aus vielen Chören aus dem Landkreis Schaumburg und Ostwestfalen und darüber hinaus Vertreter aus Wirtschaft und Politik gekommen. Darunter auch der Stadthäger Bürgermeister Bernd Hellmann und der Landrat Heint-Gerhard Schöttelndreier.
Vor allem die Freude am Chorgesang und an der Pflege eines umfangreichen Repertoires verbinde die Mitglieder des Männerchors "Liederkranz", so der Vorstandssprecher Manfred Grüne in seiner Begrüßungsansprache, und führte weiter aus, was seit damals alles geschehen sei. Wie groß die sozialen, polizischen und kulturellen Umbrüche und Veränderungen der Vergangenheit gewesen sind, wird bewusst, welcher Anstrengung es bedurfte, den Chor über diese langen und oftmals turbulenten Jahre zu bringen. Im Laufe der Jahre sind auch viele Freundschaften des Chors über die Grenzen des Schaumburger Landes hinweg gewachsen: So zu dem "Blasorchester Westpfälzer Musikanten" und dem "Deutsch-Kanadischen Männerchor Clagary", die zu den Feierlichkeiten am Sonnabend, dem 3. Mai des angesetzten Sängerfestes anreisen werden und über einige Tage mehr als 100 Gäste in den Familien der Sänger des "Liederkranzes" sein werden. Nachdem die erste derartige Veranstaltung im September 2001 ein voller Erfolg war, wird es im Jubiläumsjahr 2008 eine Neuauflage geben.
Im Mittelpunkt stehen diesmal die Bläser aus der Pfalz und die Sänger aus Clagary. Am Sonnabend, dem 3. Mai beginnt um 16 Uhr das Treffen in der Stadthäger Festhalle, wo erneut einige mit dem "Liederkranz" befreundete Chöre mitwirken werden.
Mit dabei sind der Schaumburger Kanada-Chor, die Chorgemeinschaft Stadthagen, der Gemischte Chor Haste/Waltringhausen, der Gemischte Chor Leteln, der MGV Barkhausen, der Männerchor Meißen und der Quartett-Verein Bad Oeynhausen. Aus dem Freundeskreis der Kanadier reisen die Chöre "Liedertafel Genthin" aus Brandenburg und die "Fustenberger Sänger" aus Wesel an. Außerdem werden die Chöre aus Eisemroth, Datteln, Linkenheim und Celle vetreten sein.
Die eingeladenen Chöre und das Blasorchester werden natürlich Kostproben ihres Könnens vortragen. Nach der Präsentation mit einer kleinen Pause und der Möglichkeit eine deftige Mahlzeit einzunehmen spielt dann ab 20 Uhr das "Trio Penélopé" aus Hannover zum Tanz. Seit vergangenem Donnerstag, dem 10. April sind bereits Karten für die Veranstaltung an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.liederkranz.de.vu zu erhalten.