1. Ein weiterer Schritt zum Erfolg Erste Gelb-Orangegurte bestanden / Prüfungen während des Trainings

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN. Die letzten Wochen standen bei den Obernkirchener Judoka ganz im Zeichen der anstehenden Gürtelprüfungen. Für einige Judoka, welche schon seit der Gründung der Abteilung 2006 dabei sind, stand der nächste Schritt der Judokarriere an, die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel. In mehreren Gruppen wurden hierbei die Kinder und auch älteren Judoka in ihrem technischen Wissen überprüft. Die Überprüfung der technischen Kenntnisse zog sich über mehrere Trainingsabende hin. Die Gürtelprüfungen werden in Obernkirchen nicht an einem zentralen Termin durchgeführt, sondern während des Trainingsprozesses abgefragt. "Der Verband lässt diese Art der Graduierung zu, sofern während des Trainings der Leistungsstand der Sportler protokolliert wird," so Olaf Quest, der Trainer der Obernkirchener Judoka. Daniel Matthé, Marc Raischuk, Frederic Eske, Sandra Hönig, Joana Weigand und Madlen Möller konnten besonders überzeugen.

    Folgende Gürtel

    wurden erreicht:

    Weiß-Gelb: Rene Thon

    Gelb: Jan Wittke, Felix Struckmeier, Viktor Müller

    Gelb-Orange: Michel Hopfner, Elisa Schneider, Timo Moll, Clemens Brosig, Florian Wehnert, Leon Auge, Esteban Auge, Varus Auge, Nico Bruns, Julia Hoffmann, Sandra Hönig, Jonathan Keul, Madlen Möller, Marc Raischuk, Johann Schuster, Joana Weigand, Meike Henning, Nils Wolff, Daniel Matthé, Frederic Eske. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an