LANDKREIS SCHAUMBURG (Ka). Die kleinen Silberpfeile schwärmen wieder aus! Dies gilt vor allem für jene Exemplare, die sich mittels Saison-Kennzeichen über die Wintermonate zu einer unfreiwilligen Bettruhe hinreißen ließen. Gemeint sind die SLKs, sie bilden das gemeinsame Interesse einer fröhlichen Zielgruppe, den SLK-Freunden Schaumburg. Bereits im 3. Jahr befindet sich diese Gemeinschaft, die keinen Verein mit Statuten und Satzungen darstellt, sondern mit dem Slogan: "Fahrspaß und Gemeinsamkeit" wirbt. Wer zu uns kommt und die eine oder andere Veranstaltung mitmacht oder auch öfter dabei ist, wird immer wieder freiwillig zu uns kommen, betont SLK-Freund Stefan Kley, der die Gemeinschaft gegründet hat. Er hält die Fäden liebevoll zusammen und baut die Gruppe behutsam aus. Was machen die SLK-Freunde? Zunächst stehen gemeinsame monatliche Treffen in wechselnden Lokalitäten zum gemütlichen Beisammensein an. Zahlreiche Tages-Ausflüge ob in die Heide, nach Cloppenburg oder zur SLK-Produktion im Mercedes-Werk Bremen wie auch in das Weserbergland bilden nur einige Höhepunkte aus dem umfangreichen Programm. Auch auf mehrtägige Reisen nach Stuttgart mit Besichtigung des Mercedes-Museums und der Edel-Schmiede AMG wie eine Schwarzwald-Rundfahrt und das Wochenende im Oberharz komplettieren die Veranstaltungsreihe. Die Planungen für 2008 laufen af Hochtouren. Zwei Tagesausflüge, jede Menge "Spontan-Ausfahrten", im Juni 4 Tage Dresden mit Meissen und Elbsandsteingebirge sowie im September eine Woche Südtirol, um mit den SLK`s reichlich Alpenpässe zu erklimmen sind vorgesehen. Es ist nicht von Belang, dass unsere Teilnehmer/innen zwingend aus dem Schaumburger Land kommen.
Auch Begeisterte aus den umliegenden Landkreisen sind herzlich willkommen, formuliert Kley. Hierbei spielt auch der SLK-Typ keine Rolle, es sind Modelle der beiden bisherigen Baureihen (W170 von 1996-2004 und W171 ab 2004) mit allen Motorisierungen vertreten. Es geht nicht darum Rennen zu fahren, sondern gemeinsam zu genießen. Seitens der Mercedes-Niederlassung Hannover werden die SLK-Freunde mittlerweile "gehegt und gepflegt". Herr Günter Müller von Mercedes in Bückeburg begleitet gemeinsam mit seiner Gattin die Gruppe mit viel Engagement. Der nächste gemeinsame Abend der SLK-Freunde findet am Freitag, 18. April, ab 19 Uhr im Restaurant "Rhodos" in Obernkirchen statt.
Interessenten melde sich unter e-Mail SLK-SHG@gmx.de an. Alles Wissenswerte rund um die Termine, detaillierte Infos und reichlich Fotomaterial gibt es unter der Internet-Adresse www.slk-freunde-schaumburg.de. Foto: ka
Die kleinen "Silberpfeile" schwärmen in Kolonne aus.
Die SLK-Freunde freuen sich auf neue Interessenten und über noch mehr Gemeinsamkeit.
nachzulesen.