OBERNKIRCHEN (bb). Während der Ortsversammlung der Volksbank in Schaumburg in der Obernkirchener Liethhalle hat Vorstandsmitglied Joachim Schorling die rund 350 versammelten Mitglieder beruhigen können. Das Bankinstitut ist durch die aktuelle Krise im Finanzsektor nicht direkt betroffen. Schorling verwies auf eine stabile Entwicklung der Volksbank in Schaumburg im vergangenen Geschäftsjahr.
"Wir haben keine dieser kritischen Produkte in unseren Beständen", hielt Schorling fest. Dank ihrer soliden Geschäftspolitik sei die Volksbank in Schaumburg von der Finanzkrise nicht direkt betroffen. "Keiner unserer Kunden hat seine Einlagen verloren, keiner unserer Mitarbeiter wurde entlassen. Wir haben auch keine Kredite verkauft", betonte er. Das Bankinstitut sei fest in der Region verwurzelt und konzentriere sich auf den engen Kontakt zu seinen Kunden und Mitgliedern.
So habe sich die Volksbank in Schaumburg im vergangenen Geschäftsjahr stabil entwickelt. Der Vertreterversammlung liege der Vorschlag vor, die Dividende auf sechs Prozent festzulegen. Die Bilanzsumme sei im Vergleich zu 2006 um 2,8 Prozent auf 765 Millionen Euro gestiegen. Die Summe der gesamten Geldanlagen der Mitglieder und Kunden wuchs auf 851 Millionen Euro an, das ist ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ebenso erhöhten sich die Ausleihungen von 652 Millionen Euro in 2006 auf 681 Millionen Euro in 2007.
Allerdings, so Schorling, habe man bei der in Turbulenzen geratenen Industrie Kreditbank (IKB) Geld angelegt. Eigentlich bestehe für diese Anlage in Höhe von fünf Millionen Euro kein Ausfallrisiko. Trotzdem habe die Volksbank von dieser Summe 900 000 Euro abgeschrieben. Durch die Gewinnminderung werde die Volksbank für das Jahr 2007 voraussichtlich keine Steuern zahlen, das erste Mal seit 1992.
Heinz David, Leiter des Volksbank Marktbereiches Kirchhorsten-Obernkirchen, und Friedrich Gärling, Volksbank Hauptstellenleiter in Obernkirchen, informierten über die Themen Abgeltungssteuer, Modernisieren und Energiesparen sowie die Altersvorsorge. "Unser Ziel ist es, hier nicht voreilig sondern wohl überlegt zu handeln. Lösungen und Empfehlungen müssen immer individuell auf den Kunden abgestimmt sein", betonte David. Durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen seien die Mitarbeiter gut auf eine umfassende Beratung vorbereitet.
Anschließend unterhielt das Duo "Wall-Street-Theatre" die Versammlung bei seinem Auftritt mit einer Mischung aus Humor und Akrobatik.
Zum Abschluss der Veranstaltung ehrte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Külb zahlreiche Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Volkbank in Schaumburg. Besondere Ehrungen erhielten August Bonorden aus dem Auetal sowie Werner Drescher und Wilfried Bartels aus Obernkirchen. Immerhin können sie auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Über die Auszeichnung für die 40-jährige Mitgliedschaft freuten sich Gertrud Steding, Willi Diekmann, Elke Zolnir, Walter Willenberg, Horst Wentland, Hubert Schönemann, Anne-Dore Schäfer, Hans Rother, Klaus Mainka, Waltraud Krömer, Kurt Holzfuß, Elmar Hecker, Heinz-Rüdiger Eikmann, Horst Dreier, Erika Dreier, Raimund Anke und Werner Altmann. Foto: bb