RINTELN (ste). Ricco Groß ist es gewohnt zu siegen. Der Vorzeige-Biathlet mit dem vollen Medaillenschrank kam jetzt nach Rinteln, um hier im Auftrag des Deutschen Skiverbandes die "DSV nordic aktiv Walking Region Weserbergland" zu eröffnen; und auch hier siegte er. Er gewann die Sympathien der Besucher. Zusammen mit den Bürgermeistern Karl-Heinz Buchholz aus Rinteln, Ina Loth aus Hameln, Bernhard Wagner aus Aerzen und Harald Krüger aus Hessisch Oldendorf sowie Otto Deppmeyer als Vorsitzenden der lokalen Leader-Aktionsgruppe eröffnete er die insgesamt 13 Strecken, die im Weserbergland ausgezeichnet sind.
BUZ V (Verleihung der Urkunden)
Ricco Groß verleiht die Zertifikate an die Bürgermeister Bernhard Wagner aus Aerzen, Harald Krüger aus Hess. Oldendorf, Ina Loth aus Hameln und Karl-Heinz Buchholz aus Rinteln.
Neben Rinteln haben auch Hameln, Hess. Oldendorf und Aerzen zertifizierte Strecken, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene den Einklang von Sport und Natur als Grundvoraussetzung für die Zertifizierung mit sich bringen.
Ricco Groß zeigte sich als Sportler zum Anfassen und zum Mitlaufen. Er führte zusammen mit Bürgermeister Buchholz die Gäste auf die Einsteigertour über 3,9 Kilometer, die sich landschaftlich schön von der Hartlerstraße über die Jugendherberge am Stadtrand entlang tastet und dann durch den Blumenwall wieder in Richtung Marktplatz führt. Die Tour ist eine von sechs ausgeschilderten Touren verschiedener Schwierigkeitsstufen und wer die Tourenvorschläge haben möchte, sollte sich mit der Tourist-Information am Marktplatz in Verbindung setzen; dort gibt es den Flyer. Im Flyer sind auch die sieben weiteren Touren in den anderen Städten des Weserberglandes aufgeführt und Stöcke gibt es im Verleih.
Auf dem Marktplatz warteten dann auch schon viele Besucher auf "ihren Sport-Star", um Autogramme zu bekommen und das eine oder andere Wort mit dem Athleten auszutauschen.
Der zeigte sich gerne gesprächsbereit, gab jedoch auch zu, dass er kein eingefleischter Walker ist: "Ich jogge lieber!" Doch Walking als Sportart sei eine optimale Vorbereitung auf den Wintersport und so machte er auch hierfür Werbung.
Nach einem Essen im Ratskeller trug sich Groß dann in das Goldene Buch der Stadt Rinteln ein und reiste dann im roten DSV-Sport-Audi wieder ab nach Hause. Nicht ohne anzukündigen, dass der DSV die zertifizierten Strecken nach zwei Jahren wieder unter die Lupe nimmt und dann erst darüber entscheidet, ob das Zertifikat "DSV nordic aktiv Walking Region Weserbergland" weiter aufrecht erhalten bleibt. "Doch da habe ich gute Hoffnung, dass die Strecken in gutem Pflegezustand bleiben", so der Sportler. Foto: ste
BUZ I (Walker)
Auf der landschaftlich schönen Einsteiger-Strecke über 3,9 Kilometer walkten viele Besucher zur Eröffnung der "DSV nordic aktiv Walking Region Weserbergland" mit.
BUZ II (Marktplatz viele Menschen)
Auf der Marktplatzbühne stellt sich Ricco Groß den Fragen des Moderators.
BUZ III (Autogrammstunde)
Ricco Groß schlägt keinen Wunsch nach einem Autogramm aus, zeigt sich sportlich professionell und als "Sportler zum Anfassen".
BUZ IV (Kinder)
Die Kinder der kleinen Garde des Rintelner Carnevals Verein kommen als Raubtiere auf die Bühne.