1. Stadthagen macht sich einen Plan zum Aktionstag der ARD

    Demografischer Wandel wird unter "Mehr Zeit zu leben" thematisiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Eine Aktion der etwas anderen Art startet am kommenden Sonnabend, dem 19. April zwischen 11 und 15 Uhr statt. Die Stadtverwaltung Stadthagen hat sich gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zum Thema Demographie ausgetauscht. Nun fällt der Startschuss zum Ergebnis um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Die Alte Polizei-Mehrgenerationenhaus, der Behindertenbeirat Stadthagen, der Seniorenbeirat Stadthagen, der Integrationsbeirat Stadthagen, der Kindergarten "Herminenstift", der NABU e.V. Ortsgruppe Stadthagen und die Stadtbücherei Stadthagen gestalten den Tag fü+r "Jung und Alt"

    Zwischen 11 und circa 14.30 Uhr heißt es "Stadthagen hat den Plan!" Es gibt einen gemeinsamen Entwurf eines Stadtplanes für "Jung und Alt" mit den Bürgern der Stadt Stadthagen. Ziele wie das Tropicana oder aber auch Seniorenheime sollten unter den Rubriken "Dienstleistungen", "Kultur/Natur", "Freizeit" "Bildung + Erziehung" für jeden auf den ersten Blick zu finden sein.

    Begleitend zu der Aktion "Stadthagen hat den Plan" findet eine Rallye für Jedermann statt, in der die Bürger der Stadt Stadthagen ihr Wissen rund um Stadthagen testen können. Um circa 14.30 Uhr werden die Preise vergeben.

    Um 11.30 Uhr öffnet die Stadtbücherei Stadthagen unter der Überschrift "Große lesen für Kleine"

    An gleicher Stelle gehen Interessierte ab 13 Uhr unter dem Motto "Jung und Alt gesellt sich gern?!" dem Altern literarisch auf den Grund.

    "Wir sehn mit Grausen ringsherum: Die Leute werden alt und dumm. Nur wir allein in

    weitem Kreise, wir bleiben jung und werden weise." So trefflich hat’s Eugen Roth auf den Punkt gebracht. In diesem Sinne liest Olaf Schrage Geschichten und Gedichte vom Älterwerden und Jungbleiben. Mit von der Partie sind Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Robert Gernhard und Andere. Der Eintritt ist frei!

    Zwischen 11 und 15 Uhr öffnet das Kulturzentrum Alte Polizei die Türen für Begegnungen von Alt und Jung.

    Das Zentrum entwickelt seit Januar 2008 als Mehrgenerationenhaus Schaumburg (MGH) neue Angebote zum Zusammenwirken und für die gegenseitige Unterstützung der Generationen. Im Galerie-Café bieten Gruppen des Hauses Mitspiel-Aktionen für Jung und Alt: Doppelkopf mit Heinz Hansing, Pokern mit Saskia Prüß, Blitz-Schach mit den Jugendlichen vom Schachclub. Wer Lust hat, ist dabei, lernt ein neues Spiel und begegnet anderen Menschen in geselliger Runde.

    Die Künstlerin Marlies Batz stellt zur Zeit Bilder unter dem Titel "Kommunikation - Verständigung" im Galerie-Café aus. Sie lädt zum Gespräch über ihre Bilder ein. Aus der Regionalküche werden kleine Waffel-Spezialitäten angeboten, dazu gibt es Cay und Kaffee. Beim kostenlosen Surfen im Internet helfen Jüngere interessierten Älteren bei ersten Gehversuchen im Internet, betreut von Stefan Geschwnetner und anderen Jugendlichen.

    Informationen zu Freizeit- und Beratungsangeboten sind bei Edeltraut Messerschmidt zu erhalten, im Gespräch und online.

    Der Integrationsbeirat als Kooperationspartner beim Projekt MGH organisiert eine der für alle Sprachgruppen beliebten Boule-Runden, voraussichtlich neben dem Museum zur Amtspforte. Ab circa 11.30 Uhr bietet der Naturschutzbund Deutschland (NABU e.V.) Ortsgruppe Stadthagen vor dem Museum Amtspforte eine Weidenflechtaktion für Jung und Alt an.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an