OBERNKIRCHEN (mr). Nach den ersten Schaumburger Modelltagen am vergangenen Wochenende in der Liethhalle sind sich die teilnehmenden Vereine einig: Fortsetzung folgt. Sicherlich gebe es noch in einigen Dingen Verbesserungsbedarf, so der Organisator Dietrich Steinmann vom Schiffsmodellbauclub Stadthagen. Doch von der Besucherzahl sei er schon sehr zufrieden, denn was am Sonnabend noch etwas schleppend begann, wurde am Sonntag gut aufgeholt.
Eine Fliegerbrille aus Kronkorken: Kreativität ist im Modellbau gefragt.
Sowohl für die jungen Gäste als auch für die Fachleute bot die Ausstellung einiges. Die Schiffsmodellbauclubs Stadthagen und Rinteln präsentierten ihre Modelle. Der MSG minimoa Stadthagen und der Modellflug Club Condor Bückeburg waren mit einem Stand vertreten.
Begeistert nahmen ein Vater und sein Sohn das Angebot eines Flugsimulatorprogramms des Modellflugvereins Rinteln wahr.
Die Besucher schlängelten sich an dem Stand des Bückeburger Modellbauclubs und des Mini Car Clubs Silixen vorbei und inspizierten die Börse des Gelldorfer Modellautoclubs, der eine Vielzahl an Werbemodellen anbot. Auch der Stand des Hubschraubermuseums in Bückeburg war gut frequentiert.
Die zehnjährige Vanessa lenkte auf der "Rennstrecke" ihren Geländewagen zielsicher durch den Parcours. Draußen im Wasserbecken steuerten die jungen Besucher begeistert die Modellschiffe – Zusammenstöße blieben aus.
Auf großes Interesse stießen die Mikromodelle, berichtete Steinmann. Selbst in dem kleinsten Auto des 1:87 Mikromodellbau befinde sich eine ausgeklügelte Technik, um die Wagen auf einem selbst angefertigten Gelände per Fernsteuerung zu lenken. Dabei steckt das Wesentliche im Detail: Aus Paketband entstehen Hängebrücken. Ein Wasserfall fließt in das Tal, in dem ein Mann seine Angel in den Flusslauf hält. Besonders die Kinder entdeckten ganz viel in der Landschaft, die sich nach und nach entwickle, erklärte Steinmann. "Guck mal, die sind ja nackt", habe zum Beispiel ein Kind ihre Mutter auf den FFK-Strand am See aufmerksam gemacht.
Kreativität, Tüftelei, Ausdauer und Spaß gehören im Modellbau in jeder Größenordnung dazu. Auf den ersten Schaumburger Modelltagen haben sich die Besucher von der Vielfalt des Hobbys überzeugen können. Die Vereine sind sehr daran interessiert, dass sich die Veranstaltung etabliert und einen noch höheren Bekanntheitsgrad erreicht. Um die nächste Ausstellung weiter zu perfektionieren, haben Steinmann und sein Team eine kleine Evaluierung durchgeführt, deren Ergebnisse sie in den nächsten Planungen berücksichtigen werden. Foto: mr