1. Kostenlose Nutzung der Jugendbusse für Wehren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE (gi). In der Dienstbesprechung der Ortsbrandmeister und der stellvertretenden Ortsbrandmeister der Samtgemeinde Sachsenhagen wurde mehrheitlich Jörg Wunnenberg als stellvertretender Gemeindebrandmeister vorgeschlagen. Der Feuerwehrausschuss schloss sich dieser Auffassung einstimmig auf seiner Sitzung im Rathaus Hagenburg an. Wunnenberg wohnt in Hagenburg und ist stellvertretender Ortsbrandmeister in Bergkirchen. Er hat noch erforderliche Lehrgänge zu besuchen, darum wird er im Falle einer Wahl durch den Samtgemeinderat vorerst mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt. Die Qualifikationen sollen bis Ende 2009 erfolgen. Der derzeitige stellvertretende Gemeindebrandmeister Ernst Brandes trat aus Altersgründen nicht wieder an. Beraten wurde in der Sitzung auch über einen Antrag der SPD-Fraktion. Zur Nachwuchsförderung der Feuerwehren soll die Samtgemeinde ihren Wehren einen Kleinbus für die Personenbeförderung bereit stellen. Gemeindebrandmeister Joachim Muth merkte an, dass die Feuerwehr von dem Antrag vorab nichts wusste. Er findet das Ansinnen gut, machte aber einen weitergehenderen Vorschlag. Für fünf Jugendfeuerwehren sei ein Kleinbus zu wenig, es wären vier Busse eventuell auf Leasingbasis erforderlich. In der anschließenden Diskussion war erkennbar, dass der Wunsch nach vier Kleinbussen nicht realisierbar ist. Ins Gespräch wurde die Nutzung der Jugendbusse gebracht. Schließlich empfahl der Ausschuss, die Satzung für die Nutzung der beiden in Hagenburg abgestellten Jugendbusse dahingehend zu ändern, dass den Jugendwehren die Fahrzeuge unentgeltlich bereit gestellt werden. Auch müsste den Feuerwehren bei der Vergabe der Fahrzeuge eine erste Priorität eingeräumt werden. Der Antrag der SPD wurde nicht verworfen, es solle weiter die Notwendigkeit eines Kleinbusses geprüft werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an