AUETAL-REHREN (tt). In einer Abendveranstaltung des Vereins für Heimatpflege Auetal wird am Dienstag, 22. April um 19 Uhr in der "Alten Molkerei" der Dichter Börries von Münchhausen vorgestellt, nicht zu verwechseln mit dem Fabulierer aus Bodenwerder, der etwa 200 Jahre früher von seinem Ritt auf der Kanonenkugel erzählte.
Börries von Münchhausen (1874 – 1945) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts berühmt als Erneuerer der Ballade. Seine Gedichtbücher wurden zu hohen Stückzahlen verkauft, und er selbst trug seine Werke in vielen Städten vor. Die Balladen haben oft dramatischen, tragischen Inhalt, selten sind sie humorvoll, wie "Die Lederhosensaga"; seine Lyrik kann zart, persönlich oder nachdenklich sein. Die Vortragende der Texte, Annemete Jacques, geb. von Vogel, Großnichte von Börries von Münchhausen, wuchs in Auetal-Nienfeld und an der Schaumburg auf und besuchte das Gymnasium in Rinteln. Sie studierte in Berlin Schulmusik und Anglistik. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Fach Rezitation, in dem sie bei Prof. Otto Warlich ausgebildet wurde. Vier Jahrzehnte war sie als Pädagogin am Gymnasium Neustadt/Rbge. tätig. Darüber hinaus widmet sich Annemete Jacques seit vielen Jahren der Vortragskunst. Im Mittelpunkt ihrer Programme mit frei gesprochenen Texten stehen neben verschiedenen Autoren immer wieder Börries von Münchhausen und Agnes Miegel. Begeisterte Zuhörer hat sie in vielen Orten Niedersachsens und Thüringens gefunden. Der Vortrag, der mit Bildern illustriert wird, findet im "Spiegelsaal" der Alten Molkerei statt. Eintrittskarten zu 3 Euro gibt es an der Abendkasse. Foto: privat