BÜCKEBURG (hb). Einen Scheck über 1000 Euro haben jetzt die Damen des Lions Club Porta Westfalica "Judica" an die Cheforganisatorin der Typisierungsaktion, die am kommenden Samstag, 19. April, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Palais an der Herminenstraße durchgeführt wird, Angela Hagel, übergeben.
Angela Hagel (rechts) freut sich über den Spendenscheck, den ihr Heidrun Schröder (v.l.), Ute Diekmann, Ilona Mensching, Gertrud Hartmann, Ulla Giesberg und Renate Engelke vom Lions Club "Judica" für die Typisierungsaktion übergeben.
Die Bückeburger Lions-Damen, Ulla Giesberg, Renate Engelke, Gertrud Hartmann, Heidrun Schröder, Ilona Mensching und Ute Diekmann hatten sich zur Übergabe getroffen, um in einem Pressegespräch noch einmal auf die Wichtigkeit der Aktion hinzuweisen. Die Übergabe der Spende soll gleichzeitig ein Dankeschön der Lions Damen an die Bückeburger Bürger sein, die alle hier durchgeführten Aktionen der Ladies jahrelang unterstützt haben. Der Lions Club als aktiver Service Club sieht es unter dem Motto "We serve” als Verpflichtung an, die Typisierungs-Initiative zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) im Kampf gegen die heimtückische Krankheit Leukämie zu unterstützen. Es könnte, waren sich die Damen einig, "jeden von uns treffen". In Deutschland erkrankt laut Statistik alle 45 Minuten ein Mensch an Leukämie. Getroffen hatte die Krankheit vor Monaten auch Bückeburgs ehemaligen stellvertretenden Bürgermeister und langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden, Jürgen Harmening. Der 61-Jährige hatte nach ersten Genesungserfolgen die Typisierungsaktion ins Leben gerufen. Leider musste er sich jetzt erneut einer Chemo-Therapie unterziehen. Harmening hatte vor Wochen Alexander und Nadja zu Schaumburg-Lippe als Schirmherrn für die Aktion "Eine Stadt im Kampf gegen die Leukämie" gewinnen können. Viele Bürger, Vereine und Firmen haben bisher Spendengelder für die Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender locker gemacht, denn leider findet immer noch jeder fünfte Patient keinen passenden Spender. Angela Hagel von der "Initiativgruppe Bückeburg" macht in einem Gespräch deutlich, dass die Typisierung pro Person 50 Euro kostet. Da sich das nicht jeder leisten kann, ist die Typisierung für den Spender (es kommen Bürger im Alter zwischen 18 und 55 Jahren infrage) kostenlos, da genug Spenden eingegangen sind. Das DRK wird vor Ort sein und nach der Blutentnahme einen kleinen Imbiss für die Teilnehmer bereit halten. Natürlich hofft man bei den Organisatoren auf einen riesigen Andrang. Es sei jeder gefordert. Das DKMS-Spendenkonto bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ: 255.514.80, Konto 321910200) hat übrigens weiter Bestand. Foto: hb