1. Das Federtier ist nur ein Anfang

    Dank vieler kleiner Kinder in Soldorf wird der Spielplatz saniert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SOLDORF (al). Der sprichwörtliche Soldorfer Arbeitseifer gilt nicht nur denkmalgeschützten Gebäuden. Der Verein "Dorfgemeinschaft e.V.", der seit vielen Jahren sich um die Gebäude in der Ortsmitte kümmert, nimmt sich auch andere Aufgaben vor. Jetzt galt ein erster Einsatz dem kleinen örtlichen Kinderspielplatz. Die Einladung zum Mitmachen an junge Familienväter und -mütter verhallte nicht ungehört.

    Soeben haben Helfer den neuen Weidentunnel (im Hintergrund) fertggestellt. Dann kann sich Amelie bald darin verstecken.

    Dass die Fläche mit einem Mal wieder interessant ist, hat Gründe: Denn inzwischen gibt es rund 15 kleine Soldorfer im Alter bis zu sieben Jahren.

    Das sei wohl doch "ansteckend", kommentierte Christine Reinecke, die selbst Mutter einer zweijährigen Tochter ist. Und weil kleine quirlige Erdenbürger ständig auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind, kommt ein wieder attraktiv gemachter Spielplatz gerade recht. So investierten etliche Helfer einen guten halben Tag, um die maroden Gefache im großen Spielhaus zu erneuern, ein Tunnel aus Weidenstecklingen zu errichten und vor allem aber ein Federtier zu montieren.

    Das Wippgerät für kleinste Besucher hatte sich Andreas Wenger von einer Fastfood-Filiale eigentlich für den eigenen Garten besorgt. Doch dann stellte er es der Gemeinschaft zur Verfügung, damit noch mehr Kleinkinder davon profitieren. Unterdessen war die Jugendfeuerwehr eingetroffen und versorgte die Helfer mit Bratwürstchen. Nach getaner Arbeit tüftelte die große Gruppe bereits, was sie als nächstes anpacken könnten.

    Auf jeden Fall müssen Sandkastenumrandung, Zaun und Pforte noch gerichtet oder erneuert werden. Auch eine große Sitzecke steht auf der Wunschliste, damit Eltern ihren Nachwuchs besser beaufsichtigen und untereinander natürlich auch besser klönen können. Und ein ganz kühner Plan gilt dem unmittelbar vorbeifließenden Bach. Dieser ließe sich doch bestens für eine Wasserspiellandschaft nutzen. Das könnte bei einem kleinen Sommerfest diskutiert werden, das auf dem Gelände stattfinden soll. Vielleicht bildet der Erlös einen ersten kleinen Grundstock für fällige Anschaffungen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an