1. Arbeitsplätze für 240 Menschen mit Behinderung neu geschaffen

    PGB eröffnet neue Werkstatt an der Dieselstraße / Noch 40 Plätze sind frei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Paritätische Gesellschaft Behindertenhilfe konnte jetzt das an der Dieselstraße erbaute neue Gebäude mit 2.600 Quadratmeter bebauter Fläche seiner Bestimmung übergeben. Bernd Hermeling, Geschäftsführer der PGB mit Sitz in Stadthagen, übergab das Gebäude an Werkstattleiter Frank-Mathias Exner, der auch schon für die Werkstatt I mit ihren 120 Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung verantwortlich war. Unter den zahlreich geladenen Gästen waren unter anderem auch Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, der in seinem Grußwort die Arbeit der PGB lobte, Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, der nach seinem Grußwort ein Bild der Stadt Rinteln überreichte und einen kleinen Rückblick über den Bau der beiden Werkstätten aus städtischer Sicht gab, Sozialamtsleiter Heinz Kraschewski, Vertreter der bauausführenden Firmen sowie Architekt Dipl. Ing. W.-D. Stein, der den Schlüssel für die neue Werkstatt an Exner übergab.

    Im Rahmen einer Feierstunde konnten die Gäste die erfolgreiche Durchführung des Projektes selber in Augenschein nehmen und sich in kleinen Gruppen ein Bild von dem Gebäude und den Arbeitsplätzen machen.

    Die neue Werkstatt "Rinteln II" der PGB wird 120 Menschen mit Behinderung unter modernen Bedingungen beschäftigen. 40 Plätze sind noch frei.

    Für Stefan Kramer vom Werkstattrat war es besonders wichtig, dass die Menschen in ihren gewohnten Gruppen wieder vereint sind und keine Kollegen an die angemieteten Werkstatträume in der Waldkaterallee ausgelagert sind.

    Die Angebote beziehen sich im Sinne der Menschen mit Behinderung nicht nur auf das eigentliche Arbeitsangebot, sondern auch auf Angebote im Bereich der künstlerischen und musikalischen Bildung, Schulungen der Kulturtechniken, Sportangebote und vieles mehr. Den Beschäftigten wird ein breites Feld an Möglichkeiten geboten.

    Die PGB versteht sich als soziales Dienstleistungsunternehmen. Die Werkstatt Rinteln, nun erweitert um die Werkstatt Rinteln II, ist heute schon als Lohndienstleister bei Gewerbe, Handel und Dienstleitungsbetrieben anerkannt und vielfältig tätig.

    Die PGB beschäftigt insgesamt 1.200 Menschen mit Behinderung und 275 Mitarbeiter. So gut wie niemand der dort tätigen Menschen mit Behinderung könnte auf dem freien Arbeitsmarkt vermittelt werden; die Quote liegt bei 0,15 Prozent. Bei der PGB erfahren die Menschen, dass ihre Arbeit einen Wert hat, nehmen am gesellschaftlichen Leben teil und erleben so ein besonderes Selbstwertgefühl.

    4,6 Millionen Euro sind am neuen Standort investiert, drei Viertel des Auftragsvolumens konnten an heimische Firmen vergeben werden. Ende 2006 startete der Bau und eröffnet werden konnte die Werkstatt am 2. Januar dieses Jahres. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an