1. Sozialverband engagiert sich gegen Kinder- und Altersarmut

    Mitgliederbestand hat sich stabilisiert / Beteiligung an der "Aktion gegen Armut"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Mehr als die Hälfte der Mitgliedschaft konnte Vorsitzender Klaus-Dieter Hellmann jetzt auf der Jahreshauptversammlung des VdK begrüßen - darunter auch die beiden Ehrenvorsitzenden, Ursula Ackemann und Lucia Krüßmann. Zum ersten Mal wurde die periodische Zusammenkunft des Sozialverbandes am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtwerke durchgeführt.

    Lucia Krüßmann, Elisabeth Kuhlmann, Erika Wenzel, Dieter Ruhe und Heinrich Voth (von links) wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

    Zu den erfreulichen Aspekten beim Rückblick auf das vergangene Jahr zählte die Tatsache, dass durch einige Neuaufnahmen die Anzahl der Mitglieder wieder die 60er Grenze erreichte. Auch sonst ist die Stimmung bei der Rintelner Sektion des Interessenverbandes der Behinderten, Rentner und Sozialversicherten Deutschlands in Niedersachsen und Bremen weiterhin gut. Diverse Fahrten, die Weihnachtsfeier und vor allem die periodischen Klön-Nachmittage erfreuten sich im vergangenen Jahr bestens Zuspruchs.

    Die Sprechtage des Sozialverbandes finden weiterhin an jedem ersten Mittwoch im Monat im Haus der Diakonie an der Bäckerstraße statt (immer in der Zeit von zehn bis elf Uhr). -

    Klaus-Dieter Hellmann wies noch einmal darauf hin, dass der Sozialverband am vierten März dieses Jahres die bundesweite Kampagne "Aktion gegen Armut" gestartet habe. Daran beteilige sich auch der VdK-Kreisverband Schaumburg mit seinen zugehörigen Ortsverbänden.

    Das Kernstück der Aktion sind Plakatmotive zur Kinder- und Altersarmut in Deutschland, die auf 10.000 Werbegroßflächen zu sehen sind. "Durch unsere Kampagne," so Hellmann, "sollen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung aufgerüttelt und das öffentliche Bewusstsein für die wachsende Armut im Land geschärft werden."

    Nach VdK-Angaben gelten laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 18 Prozent der Bundesbürger mittlerweile als "armutsgefährdet", weil sie gemäß einer einheitlichen Definition der EU weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben. -

    Am Ende der Hauptversammlung standen schließlich noch einige Ehrungen für langjährige Mitglieder auf der Tagesordnung. Dazu zählten Lucia Krüßmann (25 Jahre) sowie Erika Wenzel, Elisabeth Kuhlmann, Heinrich Voth und Dieter Ruhe (alle 20 Jahre). Die Ehrungen für Herbert Plischke, der dem Verein bereits seit 60 Jahren angehört, und für Irmgard Scheitz (30 Jahre) sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an