1. Schützen denken schon an ihr Jubiläum

    Jetzt 14 Jugendliche in Reinsdorf / Viel Arbeit wartet am Vereinsheim

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REINSDORF (al). Die Reinsdorfer Schützenkameradschaft blickt zuversichtlich auf das Jahr 2011. Dann feiern die Schießsportler am Rand der Bückeberge ihren 50. Gründungstag. Schon sehen sie sich dafür bestens gerüstet: Die Kameradschaft stimmt im Verein; die Jugendgruppe hat enormen Zulauf. Nur die eigene Sportstätte bereitet ein wenig Kopfzerbrechen: Drinnen und draußen wartet viel Arbeit. Deshalb sollen die Mitglieder auf freiwilliger Basis wenigstens jeweils 25 Stunden ableisten. "Dann sind nicht immer nur dieselben da", begründete der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Beckert seine Idee. Falls der Appell zur Freiwilligkeit nicht klappt, könnten in der nächsten Jahreshauptversammlung auch finanzielle Sanktionen vorgeschlagen werden.

    Die 14 Nachwuchsschützen der Reinsdorfer Kameradschaft haben bereits ihr Können bewiesen. Der stellvertretende Jugendleiter Thomas Zewe konnte etliche Auszeichnungen verleihen.

    Aber so weit dürfte es wohl nicht kommen. Denn die Schießsportler segeln offenbar auf einer Erfolgswelle: "Wir können stolz auf unsere Schützenkameradschaft sein", betonte Vorsitzender Friedel Kastning. Die beiden Schießsportleiter Wilhelm Thürnau und Elke Brockmann bestätigten das prompt: Die Trainingsbeteiligung sei schon sehr gut. Kastning selbst freute sich über den Verlauf von Veranstaltungen und Turnieren. Etliche Dias dokumentierten dies noch im weiteren Verlauf des Abends. Als sehr wichtig sah er einige Anschaffungen an: So erhielten die Mitglieder einheitliche Poloshirts. Zudem wurde ein neues Luftgewehr angeschafft.

    Dass dem Verein jetzt 101 Mitglieder angehören, begründete Kastning mit einem Seitenblick: Da hatten die Jugendlichen Platz genommen. 14 Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren werden momentan von Siegfried Hesse und Thomas Zewe betreut. Möglicherweise kommt noch weiterer Nachwuchs hinzu. Die Voraussetzungen sind dank eines Lasergewehrs und der erheblich leichteren neuen Luftdruckwaffe bestens. Nun wünscht sich Zewe auch noch eine neue Luftpistole mit geringerem Gewicht.

    Bei so vielen guten Nachrichten blieben die fälligen Teilwahlen für den Vorstand kein Problem. Der Vorsitzende, die Schießsportleiter und die Jugendwarte wurden ebenso einstimmig wiedergewählt wie Schatzmeister Uwe Brockmann und die stellvertretende Schriftführerin Daniela Kastning. Erste Überlegungen gelten bereits dem Jubiläumsfest in drei Jahren. Viel näher liegt ein neuer gemeinsamer Ausflug. Er muss ja nicht so dramatisch wie der im letzten Jahr verlaufen, als die Schützen den havarierten Bus anzuschieben hatten. Vielleicht geht es diesmal ganz gemütlich mit Trecker und Wagen zum "Feggendorfer Stolln". Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an