1. "Investieren um zu sparen"

    Neues Angebot startet am 10. April / Bernd Pusch erhält den Aktivenpokal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Als alter und neuer Vorsitzender des Rintelner Kanu-Club (RKC) konnte Peter Specht eine Jahreshauptversammlung leiten, die als ein Highlight die Verleihung des Akivenpokals an Bernd Pusch hatte. Der konnte sich durch die von ihm gefahrenen Kilometer, durch Teilnahme an Veranstaltungen, Arbeitseinsätze und Trainingsfleiß auf Platz eins vor Markus Schmitz und Stefan Kubik setzen. Positiv, so Specht, sei zu vermerken, dass unter den ersten 25 Plätzen auch fünf Kinder und Jugendliche sowie sechs Damen zu finden seien.

    In ihre Vorstandsämter wiedergewählt werden Peter Specht als Vorsitzender, Thomas Lülf als Kanusportwart, Enrico Koym als Bootshauswart und Oliver von Damaros als Jugendwart.

    Als Jahresmotto für 2007 stellte der Kassenwart des Clubs "Investieren um zu sparen" heraus. So seien Energiesparlampen installiert worden, es gab Heizungssanierungen und auch weiterhin sei Energieeinsparung eines der zentralen Themen des Clubs, der mit mehr als 180 Mitgliedern einen sehr ordentlichen Mitgliederstamm habe, den es auszubauen gelte.

    War man vor einigen Jahren noch im Polosport tätig, so ist diese Aktivität gänzlich eingeschlafen und die Poloboote wurden im letzten Jahr verkauft.

    So musste auch kein Verantwortlicher für den Leistungssport gewählt werden und die Mitglieder wählten Thomas Lülf als Verantwortlichen für den Kanuwandersport, Enrico Koym als Verantwortlichen für Bootshaus und Geräte, Oliver von Damaros als Jugendwart und Horst Strunk als Ehrenrat.

    Eine klare Aussage traf der Club zur Frage der Durchleitung des Radfernweges Weser durch das Clubgelände: "Wir sehen Radfahrer als unsere Zukunft und wollen sie keinesfalls ausschließen." Doch über das eigene Gelände wollte keines der Mitglieder den gut befahrenen Radweg geführt sehen. "Dann wäre Zoff vorprogrammiert, wenn sich Paddler und Radler ständig in die Quere kämen", war die einhellige Meinung der Kanuten, die auf die derzeitige Ruhe und Attraktivität des eigenen Campingplatzes verwiesen, auf dem es 1.260 Übernachtungen im letzten Jahr gab.

    Genauso einmütig wie gegen eine Durchleitung des Radweges entschloss sich der Club, dem Verein "Werra-Weser-Anrainerkonferenz" beizutreten, der sich gegen eine Versalzung der genannten Flüsse wendet. "Die Weser ist unsere Haupt-Sportstätte und die gilt es zu schützen!"

    Die Aktivitäten der Kanuten für dieses Jahr sind vielfältig und auch darauf ausgerichtet, neue Mitglieder für den attraktiven Wassersport zu gewinnen. So soll vom 27. bis 31. Mai eine Erlebniswoche in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege durchgeführt werden, die am Dienstag ein Paddelangebot für Kinder vorsieht, mittwochs eine After-Work-Paddeltour für Erwachsene und Familien anbietet, am Donnerstag Jugendliche ansprechen will und am Freitag noch eine After-Work-Paddeltour bietet. Am Samstag, 31. Mai, soll dann mit einer Bootstaufe und einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer die Woche ausklingen.

    Dazu sind auch Kabarettist Ulrich Reineking und Volker Buck eingeladen.

    Eine weitere herausragende Veranstaltung wird der 60. Geburtstag des RKC sein, der am 8. November mit einem Jubiläumsfrühstück gefeiert werden soll.

    Paul-Gerhard Kirchhoff wies darauf hin, dass ein neues Angebot für ältere Mitglieder am 10. April mit einem ersten Treffen um 15 Uhr startet. Von da an soll an jedem zweiten Donnerstag im Monat ein Treffen stattfinden.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an