1. Erste Klosterführung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (km). Am morgigen Sonntag, dem 13. April, findet um elf Uhr im Anschluss an den Gottesdienst die erste öffentliche Klosterführung in diesem Jahr statt.

    Bei der Führung durch das Kloster können sich die Besucher am morgigen Sonntag auf eine Zeitreise durch über 1000 Jahre Geschichte begeben

    Das im Jahr 896 von der Gräfin Hildburg gestiftete Kloster hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Die Überlieferung berichtet von zahlreichen Bränden und vom Wiederaufbau, vom Niedergang des Damenstifts und dem Neubeginn als Augustiner-Mönchs-Kloster ebenso wie von der Reformation und dem Übergang zu einer Höheren Schule, vom Ende des klösterlichen Lebens nach dem Dreißigjährigen Krieg, den Gefährdungen und Verlusten in der napoleonischen Zeit, der Nutzung der Kirche als Strohschober und der Wiederbelebung im Jahr 1836. Die Geschichte des Klosters währt bereits über 1100 Jahre. Verschiedene Baustile prägen die gewaltige Klosteranlage, die in Deutschland als einzigartiges Baudenkmal aus der Zeit des ausgehenden Mittelalters gilt. Das Kloster ist als doppelgeschossige, komplett unterkellerte Dreiflügelanlage konzipiert.

    In der hochgotischen Klosterkirche mit ihren romanischen Türmen aus dem zehnten Jahrhundert feiert die evangelisch-reformierte Gemeinde schon seit dem 17. Jahrhundert ihre Gottesdienste. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an