1. Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Volksbank

    Eine Bank für die Region und kein Investmentbanking / Auch in turbulenten Zeiten außerordentlich stabil / Nicht von der Finanzkrise betroffen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Kernaussage von Joachim Schorling als Vorstandsmitglied der Volksbank in Schaumburg war eindeutig und freute die rund 750 Mitglieder, die zur Ortsversammlung der Volksbank in Schaumburg von Karl-Heinz Frühmark als Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Festzelt begrüßt wurden.

    "Subprime entspricht nicht unserem Geschäftsmodell!", so Schorling, "Wir sind die Bank für die Region und betreiben kein Investmentbanking und ständige Strategiewechsel. Wir konzentrieren uns auf unsere Mitglieder und das seit nun bereits 140 Jahren!"

    Für die Ortsversammlung hatte sich örtliche Bankinstitut etwas Besonderes einfallen lassen. Christiane Riewerts, Redakteurin der Schaumburger Zeitung, moderierte durch den Abend. Sie stellte neben Schorling auch Ansgar Haverkamp, Leiter des Volksbank-Marktbereichs Rinteln, Fragen zur aktuellen Bankenkrise und zur Situation der Volksbank in Schaumburg und entlockte den Bankern in lockerer Moderation die ansonsten so trockenen Geschäftszahlen 2007 sowie die von der Volksbank sich selbst gesetzten Schwerpunktthemen für dieses Jahr.

    Ein Thema war auch der geplante Neubau der Volksbank- Geschäftsstelle Rinteln Nord.

    Die solide Geschäftspolitik der Volksbank in Schaumburg versetzte die Bank in die konfortable Lage, von der aktuellen Finanzkrise nicht direkt betroffen zu sein.

    Seit 1934 gewährleistet die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken als weltweit ältestes, komplett privat-wirtschaftlich organisiertes und finanziertes Sicherungssystem für Banken, dass die Kundeneinlagen und Inhaberschuldverschreibungen zu 100 Prozent geschützt sind. "Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken erweisen sich also in turbulenten Zeiten als außerordentlich stabil", so die Feststellung aus dem Führungsteam der Volksbank.

    Das belegen auch die Zahlen, die die Volksbank in Schaumburg an diesem Abend ihren Mitgliedern für das vergangene Wirtschaftsjahr präsentierte. Die Bilanzsumme ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 765 Millionen Euro gestiegen. Die Summe der gesamten Geldanlagen der Mitglieder und Kunden der Volksbank in Schaumburg ist auf 851 Millionen Euro angewachsen (4,9 Prozent mehr als im Vorjahr). Ebenfalls gestiegen sind die Ausleihungen: von 652 Millionen Euro in 2006 auf 681 Millionen Euro in 2007. Der in der Vertreterversammlung am 17. Juni 2008 zu verabschiedende Dividendenvorschlag beträgt satte sechs Prozent.

    Aktuell für 2008 klärte Ansgar Haverkamp die Mitglieder zu den Themen "Abgeltungssteuer", "Modernisieren und Energie sparen" sowie die "Altersvorsorge" (Riester-Diskussion) auf: "Unser Ziel ist es, hier nicht voreilig sondern wohl überlegt zu handeln. Lösungen und Empfehlungen müssen immer individuell auf den Kunden abgestimmt sein.", betonte Haverkamp.

    Er machte in diesem Zusammenhang auf die Angebote der Volksbank in Schaumburg aufmerksam, den FestzinsPlus 6 Prozent (Anlegerfrühling), den günstigen Energiesparkredit der Volksbank in Schaumburg und auf das für die Mitglieder und Kunden neu entwickelte Vorsorgegutachten VR-VorsorgeStatus: "Noch nie war es so einfach, sich über den Stand seiner Altersvorsorge zu informieren. Unsere Bank hat ein Gutachten entwickelt, das es ermöglicht, unkompliziert und schnell den persönlichen Vorsorgestatus zu ermitteln. Für unsere Kunden und Mitglieder bedeutet das: Sie erhalten auf Wunsch ein individuell erstelltes Gutachten, das alle voraussichtlichen Alterseinkünfte auf einen Blick erfasst", erklärte Haverkamp.

    Doch nicht nur Zahlen, Daten und Fakten standen im Mittelpunkt der Ortsversammlung der Volksbank, wie gewohnt gab es auch etwas für‘s Auge und für die Lachmuskeln. Als Show-Act hatte die Volksbank in Schaumburg für die Mitglieder das "WallStreetTheater" eingeladen. In einer ebenso spritzigen wie komischen Show zeigen die beiden auf Etikette bedachten Gentlemen Herr Schulze und Herr Schröder ein exquisites Schauspiel. Ob Herr Schröder als schwebende Jungfrau auf den Lehnen liegt und Herr Schultze jonglierend auf ihm steht, oder gewagte Handstandakrobatik gezeigt wird, das Motto hieß: "No risk, no fun!" Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk ehrte Karl-Heinz Frühmark zum Abschluss an diesem Abend folgende Besucher für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Volksbank in Schaumburg:

    Dirk Beckmann, Werner Flick, Gisela Kintner, August Riechert, Elfriede Vogt, Heinz-Kurt Beissner, Heinrich Reineking, Heinz Ficker, Dieter Grabenhorst, Erika Laue, Adolf Kretzer, Heinz Kölling, Klaus Virus, Friedhelm Drobel, Christa Nagel, Johann-Georg Fischbach, Günther Janson und Klaus-Dieter Wilk.

    Besonders geehrt wurde Fritz Hoppe, Kunde in der Volksbank- Geschäftsstelle Exten, in der Ortsversammlung für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Volksbank in Schaumburg von den Geschäftsstellenleitern Uwe Eckert und Rainer Nagel. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an