1. Der Blickfang ist installiert

    Kunstwerk "Zeitnadel/Schattenstab" verschönert Kreisel an der Amtspforte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). "Mein Gott, jetzt hat er’s". Der Kreisel an der Amtspforte sein Kunstwerk. Am vergangenen Donnerstag stellten Dirk und Jochen Jacob, Inhaber der Firma "Gebrüder Jacob" aus Wunstorf, das Werk "Zeitnadel/Schattenstab" auf - unter den wachsamen Augen seines Erfinders Theodor Vollmer aus Lauenau und des Vertreters des städtischen Bauamts, Eckert Hockner, der für die Umsetzung der pflanzlichen Gestaltung des Kreisels sorgt.

    Das Kunstwerk "Zeitnadel/Schattenstab" ist im Aufbau.

    Die offizielle Einweihung des neuen Blickfangs findet am Dienstag, 15. April, um 17 Uhr statt.

    Die Zeitnadel wurde von den Brüdern Jacob nach der Vorlage des Künstlers Vollmer aus dem Werkstoff Stahl angefertigt. Die Bronzebüsten hat Vollmer selbst modelliert und in der Kunstgießerei Barth in Rinteln gießen lassen. Das Gesamtgebilde besteht aus sieben Laserzuschnitten, von denen die zwei größten eine Gesamtlänge von sechs Metern aufweisen. Die Stahlteile sind auf einer Grundplatte aufgeschweißt, die Zeitnadel ist auf einer weiteren installiert.

    Nach Aufstellung des Obelisken überprüften die Brüder Jacob, Vollmer und Hockner noch einmal die Ausrichtung des Kunstwerks, bevor sie sich mit dem Ergebnis zufrieden gaben. Die ersten Blumen sind bereits gepflanzt, die zum Gesamtbild des Kreisels beitragen.

    Das Kunstwerk "Zeitnadel/Schattenstab" hatte sich in einem Ideenwettbewerb um die Gestaltung des Kreisels gegen 93 Vorschläge aus dem In- und Ausland durchgesetzt und war im Rat der Stadt einhellig verabschiedet worden. Gestaltungselemente der Weserrenaissance mit einer modernen skulpturalen Lösung, die auch eine landschaftsplanerische Gartengestaltung beinhaltet, hatten die "Jury" überzeugt. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an