1. Acht Mitglieder erhalten das goldene Ehrenzeichen

    DRK betreut 420 Blutspender und setzt sich für sozial Schwache ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Nach dem Verlesen der Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes freute sich die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Anne Dopheide, dass über 30 Mitglieder der Einladung in das Gemeindehaus gefolgt waren, um der diesjährigen Jahreshauptversammlung beizuwohnen. Es lag aber wohl auch daran, dass diesmal zahlreiche Ehrungen geplant waren. Über 20 Mitglieder feierten ihre 30-, 40- oder 50-jährige Mitgliedschaft, von denen allerdings nur 8 anwesend waren. Die stellvertretende Kreisvorsitzende Christa Müller-Kunkel bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihre geleistete Arbeit und überreichte Ruth Sabel, Werner Pätsch, Herbert Müller, Karin Möller, Günther Hoffmann, Elfriede Herde, Albert Franke und Anne Dopheide das goldene Ehrenzeichen des DRK. Im Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte die Vorsitzende, dass von den Mitgliedern 1577 Stunden ehrenamtliche Leistungen erbracht wurden. Ein hohes Maß dieser Zeit erforderten die vier Blutspendeaktionen in Bad Eilsen, bei denen insgesamt 420 Blutspender betreut wurden. Der Ortsverein beteiligte sich bei der Auetaler Ferienspaßaktion und nahm an den Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen Rolfshagens teil. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde die längst fällige Renovierung des DRK-Hauses in Angriff genommen. Das Haus hat einen neuen Außen- und Innenanstrich bekommen und hat Dank der großzügigen Spende eines Mitgliedes eine neue Kücheneinrichtung. Ab April ist das Haus nun wieder an jedem 1. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr geöffnet. Es kann dort gemütlich Kaffee getrunken werden und wer möchte, darf in geselliger Runde basteln oder handarbeiten. Auch im sozialen Bereich hat sich der Ortsverein engagiert. So wurden zu Weihnachten Pakete für bedürftige Kinder und Familien gepackt. Ferner haben die Mitglieder die Rintelner Tafel und das Jugendrotkreuz in Stadthagen unterstützt und wurden Zuschüsse für sozial schwache Familien gewährt, damit deren Kinder an Freizeiten teilnehmen können. Der nächste Reisetermin des Ortsvereins führt die Mitglieder am 5. Juni in den Harz zur Baumannhöhle in Rübeland und zur Rappbodetalsperre. Weitere Fahrten und Ausflüge sind in Planung. Zur Nachfolgerin von Christa Pätsch, die ihr Amt als Schatzmeisterin zur Verfügung stellte, wählten die Mitglieder einstimmig Karin Möller. Foto: tt

    Die stellvertretende Kreisvorsitzende Christa Müller-Kunkel (re.) mit den Jubilaren Anne Dopheide, Werner Pätsch, Ruth Sabel, Albert Franke, Herbert Müller, Elfriede Herde, Günther Hoffmann und Karin Möller (v.l.).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an