1. TuS strebt Verschmelzung mit dem TSV Kathrinhagen an

    Bürgermeister steht hinter der sportlichen Entscheidung / Nach 20 Jahren Volleyball-Aufstieg greifbar nah

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Alle 884 Mitglieder des Turn- und Sportvereins hätten zur Jahreshauptversammlung im Sporthaus an der Obersburg keinen Platz gefunden, aber die 80, die gekommen waren, waren gespannt auf die Berichte der Vorstandsmitglieder. Im Rückblick auf das Jahr 2007 waren für den Vorsitzenden des TuS, Dieter Grupe, nicht die sportlichen Erfolge von besonderer Bedeutung, sondern die strukturellen Veränderungen in der Vereinswelt. Unter dem Namen "Rehren rückt zusammen" haben die Vorstände der Rehrener Vereine eine gemeinschaftliche Dachorganisation geschaffen, unter deren Leitung künftig Veranstaltungen für den gesamten Ort durchgeführt werden sollen. Von noch größerer Bedeutung waren jedoch die ersten Zusammenkünfte der Vorstände der Auetaler Sportvereine. "Ansatzpunkt war, den Wettkampfsport für Jugendliche des Auetals zu verbessern", so der Vorsitzende in seinem Resümee. "Dass daraus eine Verschmelzung mit dem TSV Kathrinhagen werden kann, freut mich um so mehr", so Grupe weiter, der zu den Einzelheiten keine weitere Stellung bezog, weil dies bereits in einer eigenen Versammlung geschehen ist. (wir berichteten) Um einen neuen Verein zu gründen, in dem der TSV und der TuS verschmelzen, müssen sich beide Vereine auflösen. Beim TuS bestimmen darüber laut Satzung 4/5 der gesamten Mitglieder. Die waren natürlich nicht anwesend. Darum muss ein neuer Termin angesetzt werden, bei der eine einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder für den Beschluss stimmen kann. Auetals Bürgermeister Thomas Priemer zollte in seinen Grußworten seinen Respekt vor dieser Entscheidung, die dem neuen Verein neue Ideen, neue Chancen und neue Partner ermöglicht. "Meine Unterstützung werdet ihr haben". Sportlich war es für den TuS ein eher ruhiges Jahr. Der Aufstieg der Tennisherren in die Bezirksliga und der Alt-Alt-Fußball-Herren in die Kreisliga waren die sportlichen Höhepunkte. Ein weiterer könnte bald dazukommen, denn nach 20 Jahren stehen die Volleyball-Damen wieder vor dem Aufstieg in die Bezirksklasse. So wurden dann auch mit Sandra und Yvonne Wedemeier zwei Volleyball-Damen zur Spielerin des Jahres gewählt. Die Tischtennisabteilung entschied sich bei der Wahl für Julia Remmers. Spieler des Jahres in der Fußballabteilung wurden Karsten Wichmann (1. Herren), Markus Gerstenberg (2. Herren), Sascha Wärmke (Alte Herren), Ralf Kallmeyer (Alt-Alt-Herren) und Michelle Körtge (Damenfußball). Ehrungen gab es für 25-jährige Vereinzugehörigkeit für Margret Depping, Kai Möller, Marco van de Loecht und Marco Thies. Die 2. Vorsitzende Sabine Burkhardt-Remmers, sowie der Schriftführer Ralf Kallmeyer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neuer stellvertretender Kassenwart wurde Albert Franke. Bis zur Auflösung des Vereins nahmen ebenfalls alle Spartenvorstände das Vertrauen der Mitglieder entgegen. Noch in diesem Jahr soll es nach der Verschmelzung mit dem TSV Kathrinhagen zur Neugründung der Sportgemeinschaft (SG) Auetal kommen. Dann werden die Mitglieder beider Vereine über die Zusammensetzung des Vorstandes und der Sparten zu befinden haben. Foto: tt

    Margret Depping, Kai Möller, Marco van de Loecht und Marco Thies werden von Dieter Grupe (v.l.) für 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

    Die neuen Spieler des Jahres: (v.l.) Ralf Kallmeyer, Michelle Körtge, Sandra und Yvonne Wedemeier und Karsten Wiechmann.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an