1. "Paralleltandem" schafft den Sprung ins Fernsehen

    mdr produziert einen Beitrag über die Erfindung eines Rodenbergers

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (ih). Langsam biegen Renate und Horst Wenzel um ihre Hausecke. Die ersten Strahlen der Frühlingssonne, blauer Himmel und ein laues Lüftchen - perfektes Wetter für eine kleine Radtour. "Stopp" ruft Stephan Heise, der die Szene von der Straße aus beobachtet. "Bitte noch einmal auf das Stichwort." bittet Heise, Autor beim Mitteldeutschen Rundfunk (mdr). Zu seinem Kameramann gewandt murmelt er "und jetzt machste die Kamera auch an."

    Der Kameramann nimmt die Fahrt mit dem Paralleltandem vom Hof herunter auf die Straße auf.

    Horst und Renate Wenzel hatten am Dienstag einen großen Tag. Wenzels Erfindung, ein Paralleltandem, hatte das Fernsehteam aus Leipzig nach Rodenberg gelockt. Für die Sendung "Erfinder gesucht" hatte Horst Wenzel seine Idee, die aus der Not heraus erstanden war, einfach mal eingeschickt.

    Rückblick: Seit fast einem Jahr kann das Ehepaar Wenzel wieder auf Radtour gehen (wir berichteten). Zwar sind es nur kleine Runden durch Rodenberg. Doch diese Tatsache ist bereits ein kleines Wunder. Nach einem schweren Unfall ist Renate Wenzel schwer behindert. Sehschwäche, Gleichgewichtsstörungen und immer wieder Therapien bestimmen das Leben des Ehepaares. Horst Wenzel tüftelte lange an einem "Paralleltandem" herum. Denn sein Ziel war es, mit seiner Frau eine kleine Ausfahrt auf dem Fahrrad zu machen. Vieles hat er ausprobiert, fast aufgegeben, doch das Rad immer wieder aus der Ecke geholt, um weiterzumachen.

    Das Ergebnis sah sich das mdr-Team am Dienstag an. Während der Kameramann sich eine neue Position suchte, erklärte Horst Wenzel dem Autor, wie sein Tandem funktioniert. Anders als bei einem normalen Tandem gibt es zwei eigenständige Fahrräder, die durch einen Rahmen, Schrauben und Scharniere zusammenhalten. Renate Wenzel kann neben ihrem Mann sitzen, da die Räder nebeneinander sind. Lenken und bremsen übernimmt Horst Wenzel. Damit sofort klar ist, dass es sich um ein Behinderten-Fahrrad handelt, hat Horst Wenzel am Rahmen zwei Schilder angebaut. Ein Rollstuhlfahrer ist darauf abgebildet.

    Für das Fernseh-Team fuhren Horst und Renate Wenzel eine kleine Runde, vom Hof herunter, eine Wende auf der Straße und wieder zurück. Doch jeder Schritt musste mehrfach von den Wenzels gemacht werden, damit die Kamera verschiedene Einstellungen aufnehmen konnte. Und alles immer aufs Stichwort.

    Die Sendung "Einfach genial" wird am Dienstag, dem 22. April um 19.50 Uhr im mdr ausgestrahlt. Am Mittwoch, dem 23. April läuft die Folgel "Einfach genial!" um 18.15 Uhr auch im NDR als Wiederholung. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an