LAUENAU (al). Knapp neun Monate sind es noch bis zum Jubiläumsjahr: In 2009 feiert Lauenau die 950. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung, Feggendorf sein wahrscheinlich 850-jähriges Bestehen und die Albert-Schweitzer-Schule ihren 100. "Geburtstag". Schon stehen die ersten Termine fest: Der Flecken, die "Lauenauer Runde" und das "Feggendorfer Vereinskomitee" wollen alle Register ziehen und für ein interessantes Programm sorgen. Die Werbung beginnt jetzt – mit einem lustigen Logo, das dem Gemeindewappen entlehnt ist.
Ein Löwe wirbt mit Bierglas und Schlittschuh: Bürgermeister Heinz Laufmöller (re.) und der stellvertretende Vorsitzende der "Lauenauer Runde", Klaus Kühl, stellen "Leo Lauenau" vor.
"Leo" heißt der Löwe in blauer Latzhose und mit fröhlich winkenden Pranken. Von der Schulter des Wappentiers baumelt ein Schlittschuh; im Hintergrund ist ein gefülltes Bierglas zu entdecken. Beides verkörpert Dinge, die Lauenau weit über seine Grenzen hinaus haben bekannt werden lassen: die schon fast 500-jährige Brautradition und die vor vier Jahren eröffnete Eissporthalle. Auch ein symbolisiertes Stück Feggendorf ist dabei – mit den auf der Latzhose abgebildeten Bergmannswerkzeugen.
Beim Neujahrsempfang zum Auftakt des Jubiläumsjahrs soll eine Festschrift verteilt werden, die alle geplanten Aktionen vorstellt. Dann dürften auch schon etliche Kalender mit historischen Ansichten in vielen Haushalten hängen. Erste große Veranstaltung ist am 7. Februar 2009 ein Musical mit vielen jungen Mitwirkenden. "Ein Löwe kommt nach Lauenau" heißt das Singspiel zur lokalen Wappenthematik. Weitere Absichten hegen der Shanty-Chor "Frische Brise", die Radsportabteilung des SV Victoria und die Feuerwehr. Gedacht wird außerdem an einen Abend, bei dem noch einmal historische Filme über Lauenau auf der Leinwand flimmern.
Die eigentlichen Jubiläumsveranstaltungen beginnen am Freitag, 12. Juni 2009, mit einem Festakt für beide Ortsteile im Sägewerk. Für den 13. und 14. Juni ist ein Mittelalterlicher Markt voraussichtlich auf dem Feggendorfer Festplatz geplant.
In Lauenau ballen sich die Ereignisse vom 19. bis 21. Juni. Zunächst sind bei einem "Lauenauer Abend" Wort, Bild und Theaterszenen unter dem Motto "Bühne frei im Sägewerk" vorgesehen. Am zweiten Tag folgen ein Familienprogramm rund um die "Plaza" sowie ein großer Festball. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Lukas-Kirche. Am Nachmittag formiert sich ein Umzug mit zahlreichen historischen Themen. Hier sollen Vereine und Gemeinschaften sich mit Festwagen oder fußläufigen Abordnungen und jeder Menge Ideen beteiligen.
Ein weiterer Höhepunkt folgt in der zweiten Augusthälfte. Im Rahmen der ohnehin schon als Publikumsmagnet geltenden "Fleckenfete" engagiert sich das Jugend- und Kulturforum mit einer Revue aus den letzten 50 Jahren Musikgeschichte. Dafür haben die Proben bereits begonnen. Aber es werden noch Solisten, Gruppen und Bands gesucht, die sich in das Projekt mit einbringen wollen. Foto: al